
Ihr wisst ja, London ist meine absolute Lieblingsstadt! In wenigen Tagen darf ich auch endlich wieder nach England reisen und habe in heller Vorfreude darauf vor wenigen Tagen schon leckere Vanilla-Scones gebacken. Dazu gab es frische, selbstgemachte Marmelade (Apfel, Marille, Pfirsich… mhmm) und ein Flatlay, dass ein bisschen an Bridgerton erinnert, findet ihr nicht auch? Ganz ehrlich, ich freue mich auch schon etwas auf den Spätsommer und den Start in einen schöne Herbst, genieße aber noch den August, allen voran die bevorstehende Reise. Für euch habe ich das Rezept für geling sichere und leckere Scones mit Vanille, die ihr für euren eigenen Afternoon Tea zubereiten könnt, natürlich hier zusammengefasst.



Vanilla-Scones
Für 9 Scones
350g Mehl
3TL Backpulver
3EL Staubzucker
150g Butter (kalt)
150g Vanillejoghurt
1 TL Vanillezucker
1 Ei
Schuss Milch
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit Mehl, Backpulver und Zucker in einer großen Rührschüssel vermengen. Joghurt und die kalte Butter zugeben und alles mit einem Knethacken in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer durchkneten. Den Teig anschließend mit den Händen noch einmal gut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 2-3 cm dick ausrollen. Mit einer kleinen Kaffeetasse ausstechen. Die Scones auf einem mit Backpapier ausgelegtem Bachblech auflegen und zum Schluss mit der Ei-Milch-Mischung an der Oberseite bestreichen. Die Scones für 15-18 Minuten backen. Lasst es euch schmecken
Pfirsich-Marillen-Apfel-Marmelade
Für 6 Gläser á 250ml
300g Pfirsich (ganz, nicht entkernt)
200g Marillen (ganz, nicht entkernt)
500g Äpfel
1 EL Zimt
1 Pkg Gelierzucker 2:1
Pfirsiche, Marillen und Äpfel heiß waschen, Wer möchte, kann die Schale bei beiden Früchten oben lassen, oder diese entfernen. Die Früchte entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Das Obst anschließend mit dem Gelierzucker in einem Topf bei starker Hitze zum Köcheln bringen. Zimt zufügen und immer wieder umrühren. Wenn das Obst langsam zerkocht, das heißt sich in Mus verwandelt, könnt ihr bei Bedarf mit einem Pürierstab die Marmelade noch etwas feiner machen und klein pürieren. Wer aber lieber eine „grobe“ Marmelade mit reichlich Fruchtstückchen möchte, der lässt die Marmelade einfach noch ein paar Minuten vor sich hin blubbern. Die Marmelade am besten gut 3 Minuten einkochen. Bevor die Marmelade in die Gläser gefüllt wird, mache ich immer eine Gelierprobe. Dazu nehmt einen Teller, stellt diesen in das Gefrierfach eures Kühlschrankes, damit er schön kalt wird. Den Teller nehmt ihr dann heraus und gebt einen Klecks Marmelade darauf. Wenn diese fest wird, ist sie fertig. Die Marmelade dann in die Gläser füllen, fest mit dem Schraubdeckel verschließen und umstürzten. Die Marmelade sollte dann für 2-3 Minuten kopfüber stehen bleiben, anschließend umdrehen, auskühlen lassen und am nächsten Tag genießen.
Tipp: Die einzelnen Steps für die Scones- und Marmelde-Zubereitung seht ihr in meinem Video.





Und wie ist das bei euch? Seid ihr Tee-Trinker oder Scones-Liebhaber?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und vor allem einen schönen August. Ich melde mich bald wieder mit eine Travel-Diary aus London!
Alles Liebe,
