
Heute geb ich ’ne Runde aus! Und zwar eine Runde Schoko-Zimt-Likör in den aller coolsten Shot-Gläsern, die’s gibt. Na, wer erkennt die Elchgläser? Ich habe vorgestern die ersten winterlichen #sterntaldrinks der Saison gemixt, die sich unglaublich gut für den weihnachtlichen Lockdown eigenen und zwar einmal einen Likör mit reichlich Schokolade und Zimt, sowie einen – haltet euch fest – Spekulatius-Likör. Wenn ihr auch so gerne Likör trinkt, dann könnt ihr das Rezept auch sogleich nachmachen. Dauert nicht länger als 10 Minuten – versprochen!



Ich will hier jetzt auch gar nicht lange herum quatschen, denn eigentlich wollt ihr ja eh nur das Rezept dazu wissen. Hier habe ich eine Vorlage von einer Freundin bekommen und das Rezept nur ganz minimal abgewandelt, zum Beispiel etwas weniger Honig und mehr Zimt hinzugefügt. Für die Zubereitung braucht ihr nur wenige Minuten, aber das Ergebnis ist eine Wucht.
Schokolade-Zimt-Likör
250ml Schlagobers
4 EL Haselnusscreme (zB Nutella oder Milka Aufstrich)
2 EL Honig
1 Tl Vanilleextrakt
1 EL Zimt
200ml Rum 38%
Den Schlagobers in einem Topf erhitzen, aber nicht aufkochen. Haselnusscreme, Honig, Vanilleextrakt und Zimt zugeben, alles gut verrühren, noch ein paar Minuten erwärmen, dann den Rum zugeben und den Likör in eine sterile Flasche füllen (am besten vorher heiß auskochen). Die Flasche gut verschließen, abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren einmal gut schütteln und dann schmecken lassen.
Spekulatius-Likör
250ml Schlagobers
2 Esslöffel Spekulatiuscreme (zB von BILLA)
2 EL Honig
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Lebkuchengewürz
200ml Rum 38%
Alternativ: Wer keine Spekulatiuscreme zur Hand hat, der kann stattdessen auch etwas mehr Honig verwenden oder aber eine Haselnusscreme und mehr Lebkuchengewürz bzw. Spekulatiusgewürz.
Den Schlagobers in einem Topf erhitzen, aber nicht aufkochen. Spekulatiuscrene, Honig, Vanilleextrakt, Zimt und Lebkuchengewürz zugeben, alles gut verrühren, noch ein paar Minuten erwärmen, dann den Rum zugeben und den Likör in eine sterile Flasche füllen (am besten vorher heiß auskochen). Die Flasche gut verschließen, abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren einmal gut schütteln und dann schmecken lassen.



Morgen gibt es dann auch schon ein einfaches, aber gelingsicheres Weihnachtskeksrezept für euch. Bis dahin, viel Spaß beim Zubereiten des Likörs.
Alles Liebe,

Liebe Sabrina, was meinst du wie lang die Liköre halten (wenn sie nicht schon gleich nach dem Abfüllen ausgetrunken sind)? 😉 lg michi
Autor
Liebe Michi,
gut gekühlt sollten die Liköre (wegen des Rum) ca. 3 Wochen halten :-).
Höchstwahrscheinlich auch 4…aber da sind sie vorher ausgetrunken, hehe.
Liebe Grüße,
Sabrina