Blogbeiträge können Werbung enthalten

TRAVEL | Romantisches Wochenende in Venedig: Überraschung zum 7. Hochzeitstag / Tipps und Aktivitäten für zwei

Schon als ich das erste Mal, vor über zwei Jahren, durch all die verwinkelten, schmalen und wunderbar romantischen Gassen Venedigs geschlendert bin, habe ich mich auf Anhieb in diese tolle Lagunenstadt verliebt und wusste: Ich komme wieder. Damals, also im Juli 2018, war ich gemeinsam mit meinem Mann und meinen Kindern für einen Tagesausflug in Venedig, doch dieses Mal haben wir die Kinder zu Hause gelassen und Urlaub zu zweit gemacht, aber all das ohne, dass mein Mann etwas davon gewusst hat. Wie das geht? Ganz einfach, ich habe still und heimlich einen Wochenendtrip nach Venedig gebucht und meinem Mann erst einen Tag zuvor Bescheid gegeben: Mi Amore, wir fahren nach Italien!

Gesagt getan, wurden auch schon fleißig unsere Trolleys gepackt, dazu noch das Auto vollgetankt und am Freitag in der Nacht, genauer gesagt um 3:30 Uhr am Morgen sind wir auch schon gen Süden gefahren. Eigentlich wäre ich gemeinsam mit meiner Familie schon im Juni nach Italien gefahren, wegen dem Corona-Virus und der Reisebeschränkungen haben wir unseren Urlaub allerdings storniert und auf 2021 verschoben. Da sich die Lage rund um das Virus sowohl in Österreich, als auch in Italien verbessert hat und die Neuinfektionen in Italien sich seit Juli stabil halten, sowie ich mehrmals von Freunden und Bekannten bestätig bekommen habe, dass in Italien die Sicherheitsvorkehrungen wirklich tiptop sind und sich Urlauber vor Ort sicher fühlen, habe ich kurzerhand einen Trip für zwei gebucht, um unseren 7. Hochzeitstag in Italien bei Pizza, Pasta und Vino zu feiern.

Bereut haben wir keine Sekunde, im Gegenteil: mein Mann und ich, wir haben die Zeit zu zweit so sehr genossen. Endlich mal nur wir beide, ohne Stress, ohne Verpflichtungen, in den Tag hineinleben – das ist in diesem stressigen Alltag so selten und gerade deshalb so unheimlich gutgetan. Ich bin erholter denn je, weiß die Möglichkeit auf unsere Auszeit sehr zu schätzen und kann gar nicht anders, als immer wieder zu lächeln und zu grinsen, wenn ich an unseren Wochenendtrip in Italien denke. Bei Instagram habe ich schon reichlich Fotos und Eindrücke geteilt und auch hier, möchte ich unsere Tipps für ein romantisches Dinner, leckere Drinks, eine praktische Anreise und ein wunderschönes Hotel mit euch teilen. Aber beginnen wir beim ersten Stopp…

Roadtrip nach Italien: Zwischenstopp in Lignano Sabbiatore

Bei unserer Anreise, als auch Abreise, hatten wir kaum Verkehr auf den österreichischen und italienischen Straßen, ganz im Gegenteil. Ohne Zeitverzögerung und in unter 5 Stunden düsten wir von Niederösterreich nach Lignano Sabbiatore, wo ich für meinen Mann und mich ein nettes Strandcafè herausgesucht habe, bei dem wir morgens mit dem Blick auf das Meer frühstücken könnten. Weil ich uns aber auch ein kleines Snackpaket, mit selbstgemachten Tramezzini und einem Martini Asti in einem Kühlrucksack gepackt hatte, verzichteten wir auf das – doch sehr überfüllte – Café und freuten uns viel mehr über Zweisamkeit auf einer Picknickdecke, am Strand von Punta Faro Beach.

In dem Moment, als ich meine Zehen das erste Mal in den Sand steckte, die einzigartige salzige Meeresbrise roch, die Wellen rauschen hörte und den Blick in die Ferne streifen ließ, spürte ich so viel Freude im Herzen… und hätte beinahe losgeheult. Ich habe das alles einfach so vermisst… ins Auto setzen, nach Italien fahren, am Meer aussteigen und Freiheit verspüren… und ich bin so unendlich dankbar, dass ich meinem Mann und mir diese kleine Auszeit schenken konnte.

In Lignano angekommen, machte mein Mann erstmal ein Nickerchen, schließlich waren wir schon eine Zeit lang unterwegs und während ich den Italienern um uns herum, die sich nach und nach am Strand einfanden, lauschte, driftete ich selbst in einen leichten Schlaf ab.

Nachdem wir den Steg zum Leuchtturm entlangspaziert warten und auch noch über die Promenade schlenderten, machten wir einen Stopp in einem kleinen süßen Cafè, wo ich den allerbesten Cappuccino überhaupt getrunken habe. Besonders toll finde ich, dass ich in jedem Lokal in Italien Sojamilch zu meinem Kaffee erhalten habe und die Auswahl diesbezüglich heutzutage gar kein Problem mehr ist. Bezüglich der Sicherheit und des Mindestabstands in Lignano kann ich auch sagen, dass sich die Menschen stark daranhalten, viele Italiener tragen Masken, das Personal ebenso und es gibt ausreichend Möglichkeiten sich die Hände zu desinfizieren.

Geparkt haben wir übrigens gleich nahe am Strand bei Punta Faro Beach und haben dort 2€ für das Parkticket bezahlt, das wir im Zeitraum zwischen 8:00 Uhr und 11:15 Uhr nutzen konnten.

Anreise nach Venedig: Parken in Mestre, Anfahrt mit Boot-Transfer

Weil Lignano nur ein Zwischenstopp war, machten wir uns alsbald auf den Weg nach Mestre/ Venedig, wo ich bereits vorab einen Parkplatz samt Fähre vom Festland in die Lagunenstadt gebucht habe. Hier kann ich euch das Service, sowie die Smartphone App von Parcklick wirklich sehr empfehlen. Ich habe mich für ein 2-Tages-Ticket bei einem bewachten Parkplatz, bei Punta San Giuliano entschieden und für den Parkplatz, als auch die Anreise nach Venedig und Abreise mittels Boot in etwa 38€ bezahlt. Das Personal war sehr freundlich, das Boot vom Marive – Parking & Ferry Venezia Centro fährt im 1-Stunden-Takt und brachte uns sicher zum Ponte de Tri Archi in Venedig.

Angekommen im wunderschönen Venedig kamen wir (wieder einmal) aus dem Staunen nicht raus und sofort musste ich zig Hausfassaden fotografieren. Mein Mann und ich, wir suchten sofort ein kleines Restaurant am auf und bestellten uns ein eisgekühltes Glas Bellini und ein großes Bier. Gerade einmal in Venedig angekommen, fühlten wir uns sofort wohl, beobachteten die Möwen auf den Booten bei ihrem Treiben und lauschen voller Freude den italienischen Floskeln, welche die Venezianer beim Vorbeigehen austauschten. Was soll ich sagen: Ich habe bella Italia wirklich sehr vermisst und diese kurze Auszeit in einer der romantischten Städte der Welt war genau das Richtige zum Hochzeitstag. Das Schönste sollte aber noch folgen…

Schlafen am Canal Grande

Nach unserer Ankunft in Venedig machten wir uns sogleich auf den Weg zu unserem Hotel. Bereits Ende Juni hatte ich im NH Collection Venezia Palazzo Barocci eine Junior Suite mit Ausblick reserviert. Wie atemberaubend schön unser Ausblick von unserer Suite direkt auf den Canal Grande dann tatsächlich sein würde, ahnten wir nicht (hier bekommt ihr einen passenden Eindruck!). Schon beim Betreten des Hotels und unseres Zimmers waren wir begeistert: hohe helle Räume, ein großes Bett und eine Badewanne mitten im Zimmer, dazu noch ein sehr freundliches Personal, leckeres Frühstück, das wir im Garten einnehmen konnten. Wer mich kennt, der weißt dass ich extrem heikel bin, wenn es um Hotelbetten geht und meistens nicht so gut schlafe, wenn zum Beispiel die Matratze unbequem ist oder die Kissen zu dünn sind, aber mein Mann und ich, wir haben beide richtig gut im NH Collection geschlafen und würden dieses Zimmer sofort wieder buchen. Besonders toll ist auch, die Lage, denn zu Fuß gelangt man in weniger als acht Minuten über die typisch verwinkelten und bezaubernden Gassen zu einem der Hotspots Venedigs: der Rialto Brücke. Und diese war, im Gegenzug zu unserem Tagestrip im Jahr 2018, aufgrund der „besonderen“ Umstände rund um die Corona-Pandemie, überraschend leer.

Generell muss ich sagen, dass Venedig im Vergleich zu den Tagestouristen und den Kreuzfahrtschiffen, die früher noch hier Halt machen durften, viel ruhiger ist. Auf den „Hauptrouten“ sind wir schon mehreren Touristen begegnet, aber wir konnten gut ausweichen und in den Seitengassen fühlte es sich fast so an, als wären wir alleine zu Besuch in der Lagunenstadt!

Bootstour durch die Lagunenstadt

Weil mein Mann und ich für unsere Anreise sehr zeitig am Morgen aufgestanden sind, hatte ich einen kleinen Zeitpuffer von gut anderthalbstunden ab Ankunft im Hotel eingeplant, bei der sich mein Mann etwas ausruhen konnte. Das Hotel hat uns als kleine Aufmerksamkeit eine Flasche Frizzante samt Kuchen aufs Zimmer bringen lassen und diesen haben wir uns nach einer Dusche auch schon schmecken lassen.

Als nächstes Highlight erwartete meinen Mann und mich eine Bootstour am Canal Grande, die ich bereits vorab über das Hotel gebucht hatte. Über welchen Anbieter diese Tour läuft, weiß ich leider nicht, aber das Hotel hat uns einen sehr freundlichen Fahrer zur Verfügung gestellt, der uns direkt am hoteleigenen Bootssteg abgeholt und dann zur Dinner-Location gebracht hat. Über eine Stunde düsten wir über den Canal Grande, den Hauptkanal Venedigs und weil es zuvor geregnet hatte, waren wir tatsächlich das einzige Boot weit und breit. Ein besonderes Erlebnis.

Ich hatte mich absichtlich für eine Bootsfahrt und gegen eine Gondelfahrt entschieden und habe damit eindeutig eine Punktlandung gemacht, denn mein Mann war schlichtweg begeistert. Wenn ihr gerne eine exklusive Tour auf dem Wasser machen möchtet, dann kann ich euch diese absolut empfehlen!

Venedig entdecken: Unsere Tipps für euch

Ganz klar, Venedig entdeckt man am besten zu Fuß. Wir haben kein einziges Mal ein Vaporetto (Wassertaxi) benutzt und die Gegend viel lieber selbstständig entdeckt. Das Schöne an Venedig ist ja, dass hinter jeder Ecke eine malerische Hausfassade liegt. Als Besucher der Lagunenstadt trifft man einfach ständig auf ein schönes Plätzchen, kommt aus dem Staunen nicht raus und dementsprechend habe ich zig Fotos von Gebäuden und entzückenden Details, wie Wäscheleinen oder Blumenkästen gemacht.

Besonders beeindruckend war auch die Aussicht auf dem Fondaco dei Tedechi, einer Edelboutique nahe der Rialto Brücke am Canal Grande. Der Besuch der Dachterrasse ist kostenlos, allerdings ist eine vorab Reservierung notwendig. Im Kaufhaus habe ich dann auch noch ein einzigartiges und besonderes Hochzeitsgeschenk bekommen: Eine Chloe Faye Bag. Seit Jahren schmachte ich diese Tasche an und niemals hätte ich gedacht, dass ich sie überhaupt besitzen werde. Weil aber gerade Sommerschlussverkauf im Fondaco dei Tedechi ist, durfte ich mich als besonderes Geschenk von meinem Mann, diese Tasche aussuchen und die Freude darüber war riesengroß (ein Video davon gibt es ebenfalls bei Instagram!)

Gleich neben dem Fondaco dei Tedechi befindet sich auch ein Disney Store, in dem wir für unsere Kinder ein paar Mitbringsel besorgten. Wir schlenderten durch die engen Gassen, über die Rialto Brücke hinweg, tranken Bellini und Bier in den kleinen Straßencafès, aßen Take-Away Pizza in einer ruhigen Gasse direkt an einem kleinen Kanal oder schlemmten leckeres Eis von Amorino. Wie bereits erwähnt, spaziert ihr einfach drauf los und ihr kommt am Ende bestimmt bei einem passenden Lokal an, in dem ihr euch dann etwas Leckeres zu essen holen könnt.

Ein Geheimtipp von uns ist auf jeden Fall La Bottiglia, wo ihr lokales Street Food bekommt und die besten Sandwiches überhaupt. Dazu ein eisgekühltes Glas Weißwein… einfach himmlisch!

Romantisches Dinner

Zum Abschluss unserer Reise in Venedig haben mein Mann und ich noch ein super schönes Dinner zu zweit im Ristorante Aqua Pazza am Campo Sant’Angelo genossen. Eine Flasche Prosecco, leckere Spaghetti mit Zucchini und Parmesan, sowie Pizza und ein Likör als Nachspeise… so lässt sich la dolce vita mitten in Venedig, an einem lauen Sommerabend wahrlich genießen! Das Restaurant liegt auf einem großen Platz und hat eine gute Auswahl an italienischen Speisen (unter anderem gibt es neapoletanische Pizza!) und ist eine absolute Empfehlung für euch!

Ich bin wirklich immer noch unheimlich dankbar und froh, dass ich die Möglichkeit hatte, meinem Mann diesen Kurztrip zu schenken. Es kommt einfach viel zu selten vor, dass wir nur uns haben und gemeinsam einem fremden Ort entdecken können. Diese zwei Tage in Italien waren wirklich sehr notwendig, denn wir konnten uns treiben lassen, in den Tag hineinleben, gemeinsam Händchen halten, ganz ohne Stress, ganz ohne Unterbrechungen… sich als Paar wieder näher fühlen 💑.

Ganz klar, Venedig gehört ab sofort neben London zu meinen Lieblingsstädten und ich kann es kaum erwarten bald wieder (mit unseren Kindern) am Canal Grande entlang zu spazieren. Auf Reisen zu sein, das weckt für mich ein ganz besonderes Lebensgefühl- und Lebensfreude und ganz viel Freiheit und ich hoffe, wir alle, dürfen ganz bald wieder möglichst sicher, richtig frei, die Welt entdecken.

Habt ihr noch Fragen zu unserer Reise? Dann schießt mal los. Ich beantworte sie gerne in den Kommentaren.

Alles Liebe und bis bald, denn dann gibts einen Reisebericht unseres zweiten Stopps, nämlich ein Familienurlaub im Legoland. Aber dazu in ein paar Tagen mehr.

Bis bald,

Teilen:

4 Kommentare

  1. sabrina
    24. August 2020 / 8:21

    Cara Sabrina, grazie mille für diesen tollen Bericht! Ich war leider noch nie in Venedig, aber bei deinen tollen Fotos und Tipps kriege ich gleich Lust eine Reise dorthin zu buchen. 🙂 baci, sabrina

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      29. August 2020 / 15:47

      sehr gerne liebe Sabrina und ich muss dir sagen, eine Reise nach Venedig lohnt sich einfach immer! so schön dort!

  2. Karin
    29. August 2020 / 14:27

    😭 wie schön!!! Ich möcht am liebsten sofort ins Auto steigen und nach Venedig fahren.

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      29. August 2020 / 15:42

      oh danke liebe Karin und das glaube ich dir sofort, vor allem weil Venedig für dich so eine besondere Bedeutung hat!

Schreibe einen Kommentar zu sabrina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner