Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Kaiserschmarrn 2.0 – Österreichische Hausmannskost

Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern, dass es bei uns am Sonntag immer Kaiserschmarrn zum Frühstück gab? Nein? Das ist gar nicht schlimm, denn für diesen Fall habe ich das Rezept meines Mannes wieder ausgegraben, es ein bisschen aufgepeppt und für euch neu abfotografiert. Dieser geling sichere und unheimlich leckere Kaiserschmarrn, der zur österreichischen Hausmannskost einfach dazu gehört, wird euch umhauen und schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch mittags oder abends richtig gut!

Kaiserschmarrn nach Art des Hauses

180g Dinkelmehl
20g Dinkelgries
100g Staubzucker
1 Vanilleschote ausgekratzt
1 TL Zimt
350ml Sojamilch
4 Eier
1 Handvoll Rosinen
Butter zum Anbraten

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Eier trennen. Eigelbe mit Zucker, Vanille, Zimt, Mehl, Gries und Pflanzenmilch vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und den Eischaum anschließend mit einem Kochlöffel unter den Teig mengen. Bei Bedarf Rosinen unterheben. 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe schmelzen lassen. Den Teig in die Pfanne füllen und ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe anraten lassen. Den Kaiserschmarrn anschließend 15-20 Minuten im Backofen fertig backen, bis er goldbraun ist. Die Pfanne aus dem Backrohr nehmen (Achtung heiß!) und den Schmarrn mit einem Kochlöffel zerrupfen, auf Tellern servieren und je nach Wunsch mit Staubzucker garnieren.

Besonders gut passt auch frisches Apfelmus, Zwetschgenmus oder ein paar Beeren und Orangensaft zum Kaiserschmarrn. Probiert es aus und lasst euch die süße Köstlichkeit schmecken.

Schönen Wochenstart und bis bald,

2 Kommentare

  1. Samira
    18. März 2021 / 14:10

    Vielen Dank für das sehr leckere Rezept, liebe Sabrina. So konnte ich ein wenig Österreich nach Deutschland holen und die Kinder hat es noch dem Unterricht sehr gefreut und sehr gut geschmeckt 🙂

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      22. März 2021 / 21:50

      Liebe Samira, das freut mich sehr, dass es euch allen geschmeckt hat. Ich finde ja auch, man kann sich die Zubereitung richtig gut merken: 4-3-2-1 … 4 Eier, 350ml Milch, 200g Mehl und 100g Zucker – fertig 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner