Ab sofort habe ich eine neue Wochenendbeschäftigung: Jedes Wochenende werde ich einen neuen Cocktail ausprobieren! Denn ich finde, das Leben gehört einfach mehr gefeiert und ja, ich trinke gerne mal ein Glas Wein, Prosecco oder eben auch einen Cocktail. Das bedeutet nicht, dass ich mich betrinke, sondern viel mehr, ein Gläschen am Abend mit meinem Mann genieße, wenn wir plaudernd auf der Terrasse nahe dem Gartenkamin entspannen oder wir zur Movie-Night mit Snacks und Dips etwas Alkoholisches trinken. Auch mit Freunden haben wir früher immer gerne Cocktails getrunken und ich hoffe, das dürfen wir in den kommenden Sommermonaten wieder nachholen.
Den Anfang der neuen Serie #sterntaldrinks macht ein Trio aus erfrischenden und fruchtigen Margaritas, nämlich einmal das Original, der Classic Margarita, dann die sehr süße Variante eines Frozen Strawberry Margaritas und ein etwas ausgefallener Pineapple-Margarita mit einer Passionfruit-Note. Für alle drei Rezepte braucht ihr dabei drei Zutaten, die sehr sehr wichtig sind, nämlich einen Tequila (die Basis für jeden Margarita), sowie einen Cointreau (Orangenlikör) und frische Limetten. Damit könnt ihr schon mal den Classic Margarita mixen.
Bevor ich euch zukünftig ein paar leckere Cocktails mit Gin, Rum, Wodka und Whiskey vorstelle, folgen hier die bereits genannten Margaritas mit reichlich Tequila. Übrigens, der Margarita ist ein Shortdrink, der ähnlich wie Sours zubereitet wird, dabei aber den Zucker durch Triple Sec – also einen Orangenlikör, wie Cointreau, ersetzt. Normalerweise wird der Margarita klassisch mit einem Salzrand am Glas serviert, den ich aber durch Zucker ersetze, einfach weil ich mehr der Süße, als der salzige Typ bin ;-).
Classic Margarita
für 2 Gläser à 250ml
75ml Tequila
25ml Cointreau
2 Limetten, gepresst
40ml Zuckersirup
Eis
Für den Classic Margarita braucht ihr einen Cocktail-Shaker in dem ihr Tequila, Cointreau und frisch gepressten Limettensaft mixt. Wer, wie ich, gerne noch etwas zusätzliche Süße untermischt, der kann Zuckersirup in den Margarita mixen. Zuckersirup könnt ihr ganz einfach mit 40ml braunem Zucker und 40ml Wasser aufkochen. Auf einem Teller Salz oder Kristallzucker/ bzw. braunen Zucker verteilen, das Glas für den Margarita mit der ausgepressten Limette umranden, sodass der Rand des Glases feucht ist und anschließend das Glas gestürzt durch das Salz/ den Zucker drehen, damit ihr einen passenden Rand bekommt. Einen großen Eiswürfel ins Glas geben. Den Margarita im Shaker mixen, ins Glas füllen und nach Belieben garnieren.
Frozen Strawberry Margarita
für 2 Gläser à 330ml
250g gefrorene Erdbeeren (alternativ frische und 1 Handvoll Eiswürfel)
100ml Tequila
2 Limetten, gepresst
2 EL brauner Zucker
1 Schuss Erdbeersirup
Der Frozen Strawberry Margarita ist eine spritzige und süße Variante des normalen Tequilas und dank der tiefgekühlten Beeren/ bzw. den Eiswürfeln hat er dabei eine Konsistenz, die einem Slushi ähnelt und super erfrischend im Sommer ist. Wenn ihr gerade keine gefrorenen Beeren zur Hand habt, könnt ihr zusätzlich Eiswürfel untermischen. Beides habe ich schon probiert. Für einen Frozen Margarita braucht ihr einen Blender, also einen Standmixer, der dank hoher Drehzahl in wenigen Sekunden aus einem Mix aus tiefgekühlten Erdbeeren, Tequila, frisch gepressten Limettensaft, braunem Zucker und einem Schuss Erdbeersirup den perfekten frozen Margarita zaubert. Alle Zutaten einfüllen, durchmixen und im Glas servieren. Das Glas für den Margarita, wie bereits oben beim Classic Margarita beschrieben, mit einem Zuckerrand servieren. Wer keinen Sirup möchte, kann auch einen Schuss Triple Sec zufügen.
Alkoholfreie Variante: Für einen Virgin Frozen Strawberry Margarita würde ich den Tequila weglassen und mit Tonic ersetzen. Dann sollte der Margarita dennoch erfrischend sein und sich dennoch von einem Smoothie abgrenzen ;-).
Pineapple Margarita
für 2 Gläser à 330ml
75ml Tequila
25ml Cointreau
2 Limetten, gepresst
200ml Pineapple Juice
1 Schuss Limettensirup/ Passion Fruit Sirup
Crushed Ice
Der Pineapple Margarita ist eine süße Variante des Classic Margarita und wird im Prinzip genau gleich zubereitet, nur dass Ananas-Saft zugegeben wird, sowie ein Schuss Limettensirup bzw. Passion Fruit-Sirup. Am besten den Pineapple Margarita mit Crushed Ice servieren. Und wer mag, kann ein paar Chili-Flocken untermixen, das bringt eine spicy Note. Tequila, Cointreau, gepresste Limetten, Ananassaft und Sirup im Cocktail-Shaker mixen auf Crushed Ice im Glas servieren.
Wer noch ein bisschen Inspiration für weitere Cocktails sucht, der findet auf meinem Blog bereits ein paar Rezepte, zum Beispiel
- Pimp my Prosecco mit allerei Zutaten, die beigefügt werden können (plus eine Bauaanleitung für eine Drink-Station)
- Sparkling Rose Prosecco mit selbstgemachten Floral-Ice-Cubes
- Alkoholfreie Cocktails: Nojito, Virgin Raspberry Daiquiri und Cerry-Mint-Soda
Ab sofort wird fleißig an dieser Liste gearbeitet und ich bin mir sicher, wir bekommen einige coole Cocktails zusammen hin.
Habt ihr Wünsche oder Empfehlungen? Cocktails, die ich unbedingt mal ausprobieren muss? Was trinkt ihr am liebsten?
Erzählt mal und habt ein schönes Wochenende.
Lasst es euch schmecken,
Hmm lecker, wenn es nicht gerade 8 Uhr morgens wäre, könnte ich glatt einen Schluck nehmen 🙂
Muss mich direkt mal mit den Zutaten ausstatten, damit ich fürs Wochenende gerüstet bin.
Dein Outfit sieht auch super aus.
Liebe Grüße
Britta
Autor
Hehe danke liebe Britta 😃 – also am Wochenende geht auch um 8 Uhr mal ein Prosecco Orange aber für Tequila ist das wirklich zu früh, hehe!
In ein paar Tagen gibt’s wieder Nachschub!
Liebe Grüße,
Sabrina
Ich bin gespannt auf die neuen Rezepte 🙂
Gruß Britta
Autor
Liebe Britta, ich sorge schon fleißig für Nachwuchs.
Letzte Woche ist das Gin Fizz Rezept auch schon online gegangen :-).