Werbung
Meine Jungs und ich, wir haben mal wieder etwas gebastelt und PET-Flaschen zum Upcycling verwendet. Obwohl wir im Alltag stark darauf achten, Müll zu reduzieren und keine Plastikflaschen zu kaufen, passiert es hier und da, dass wir unterwegs doch eine Wasserflasche besorgen, die wir anschließend wiederverwenden oder wiederverwerten. Genau das macht auch ergobag*, denn die beliebten Schulranzen werden aus 100% recycelten PET-Flaschen hergestellt. Durch diese umweltschonende Produktionsweise wird jede einzelne ergobag Tasche nachhaltig produziert. Ziemlich cool, oder?
Passend zum Schulstart meines großen Sohnes Max, der ab September in die erste Klasse geht, bei dem ihm der ergobag PACK im Schulalltag begleiten darf, haben wir Stiftehalter im Eulen – und Monsterdesign aus benutzten PET-Flaschen gebastelt. Die Becher könnt ihr nicht nur zur Aufbewahrung von Stiften nutzen, sondern auch als Kräuter- oder Blumentöpfe (einfach an der Unterseite ein paar Löcher hineinstechen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann) oder zur Aufbewahrung von Murmeln, Steinen, Muscheln und weiterem Kleinzeugs, verwenden. Also, PET-Flaschen nicht wegwerfen, sondern wiederverwenden! Die Anleitung zum Bastelprojekt findet ihr hier. Ein Video gibt es auch bei IGTV.
Wenn ich an den Schulstart meines ältesten Sohnes denke, wird mir ehrlich ein bisschen mulmig zumute. Mittlerweile sind es nur noch 6 Monate, bis zum großen Tag im September und irgendwie sind wir wohl alle ein bisschen voller Vorfreude, aber auch Nervosität. Mit dem Schulbeginn starten wir als Familie in einen neuen Lebensabschnitt, denn Hausaufgaben und Co. werden alsbald unser täglicher Begleiter sein, aber auch neue soziale Kontakte werden geknüpft und eines meiner Kinder wächst immer mehr in die Selbstständigkeit. Ich freue mich wirklich auf diese Zeit, denn sie bringt viel mit sich, auf das ich als Mama stolz sein kann, aber irgendwo ist dann auch diese Leichtigkeit weg, die Kindergartenkinder noch verspüren. Basteln und Spielen, das gibt’s vormittags nur noch für den kleinen Bruder, während der große in der Schule sitzt. Hach ja…das wird einfach sehr sehr spannend!
Bis es soweit ist, basteln wir aber noch fleißig und wenn möglich betreibe ich dabei gerne Upcycling. Upcycling bedeutet, dass Gegenstände, die eigentlich in den Müll wandern würden, wiederverwertet werden und somit einem neuen Zweck dienen, wie auch diese PET-Flaschen, die wir in Zusammenarbeit mit ergobag zu Stifthaltern umfunktioniert haben. Wie eingangs bereits erwähnt, könnt ihr mit PET-Flaschen aber auch Blumen- oder Kräutertöpfe basteln oder diese als Aufbewahrung für Sammeleien verwenden, zB Murmeln, Steine und Co.!
Stiftehalter zum Schulstart aus PET-Flaschen basteln
Ihr braucht:
- leere PET-Flaschen inklusive Verschlüsse (ausgewaschen und sauber)
- scharfes Messer (bitte nur für Erwachsene)
- Schere
- Kleber
- Wolle, in vielen Farben
- Kulleraugen zum Aufkleben
- Bunten Moosgummi oder buntes Bastelpapier
- Edding zum Bemalen
Und so geht’s:
1. Schneidet das obere Drittel der PET-Flasche ab, in dem ihr vorsichtig mit einem Spitzen Messer in den Kunststoff einstecht, damit ihr die Flasche mit der Schere zuschneiden könnt. Diese Tätigkeit sollte bitte ausschließlich von Erwachsenen durchgeführt werden und keinesfalls von Kindern.
2. Nachdem die Flasche „gekürzt“ wurde, könnt ihr diese mit bunten Wollfäden verzieren. Dazu ausreichend Kleber (zum Beispiel Uhu) auf der Flasche verteilen und die Wolle in verschiedenen Farben rundherum wickeln, sodass die PET-Flasche bunt „gekleidet“ ist.
3. Im nächsten Schritt könnt ihr die Verschlüsse der PET-Flaschen mit Wackelaugen bekleben (für die Eulen) oder die Wackelaugen, direkt auf die Flasche kleben (für die Monster).
4. Damit eure Stiftehalter richtig schick aussehen, fehlen jetzt nur noch Eulen-Flügel (aus Moosgummi zugeschnitten und aufgeklebt), sowie ein riesengroßes Monstermaul mit scharfen Zähnen (ebenfalls mit Moosgummi gebastelt, die Zähne werden aufgemalt).
Dekoriert euren Stiftehalter nach Lust und Laune und habt Spaß beim Basteln.
Ich hoffe, dieses DIY ist genau das Richtige, um euch die aktuellen „langen Ferien“ bis Ostern mit reichlich Bastelarbeit zu verschönern. Viel Spaß beim Nachmachen!
Alles Liebe,