Blogbeiträge können Werbung enthalten

DIY | Easter Prep: Anhänger aus Salzteig für Ostern basteln

Die Osterbastelwerkstatt ist eröffnet und gemeinsam mit meinen zwei fleißigen Assistenten, Max und Alex, macht das Basteln gleich doppelt so viel Spaß. In Vorbereitung auf das kommende Osterfest haben meine Jungs und ich in den letzten Tagen fleißig gewerkelt und ein paar dekorative Anhänger aus Salzteig für unseren Osterbaum gebastelt. Die Osteranhänger haben bereits, ganz klassisch, ihren Platz auf Palmkätzchenzweigen im Wohnzimmer gefunden. Wie ihr mit ein paar einfachen Hilfsmitteln und einem absolut geling sicheren Rezept für Salzteig, schöne Deko für euren Wohnraum zaubern könnt, das zeige ich euch heute.

Osterbaum schmücken

In den letzten Jahren habe ich unseren Osterbaum traditionell mit Dekoeiern geschmückt, die ich zum Beispiel bei Räder Design gekauft habe (hier könnt ihr einen Blick auf den Osterbaum vom letzten Jahr werfen), aber weil wir zurzeit ja sowieso daheim festsitzen und reichlich Zeit zum Basteln übrig haben, wollte ich den Osterschmuck gemeinsam mit meinen Kindern umsetzen. Weil wir sowieso ständig mit Papier arbeiten, habe ich mich für dieses Projekt nach Jahren auch mal wieder an Salzteig gewagt. Der Vorteil von dieser „Knetmasse“ ist, dass der Teig einfach mit Lebensmitteln wie Mehl, Salz und Wasser hergestellt werden kann. Genau diese Dinge, haben die meisten ja sowieso zu Hause in ihren Küchenschränken auf Vorrat gelagert, weshalb ich mir dachte, schreibe ich auch gleich einen Blogbeitrag dazu. Eine Video-Anleitung zum Bastelprojekt findet ihr übrigens ebenso bei Instagram auf meinem IGTV-Channel.

Damit der Salzteig aushärten kann, gibt es zwei Möglichkeiten, nämlich den Teig an der Luft trocknen lassen oder im Backofen backen. Ich habe mich bis dato immer an der letzten Variante probiert, da ich zu ungeduldig bin, was das „langsame“ Lufttrocknen betrifft. Für die Salzteiganhänger haben wir insgesamt 3 Tage gebraucht: Am Montag haben wir den Teig gemixt, ausgerollt und ausgestochen, sowie die Anhänger gebacken. Am Dienstag wurden die Anhänger mit Acrylmalfarbe lackiert und am Mittwoch anschließend fertig verziert und auf dem Osterbaum aufgehängt. Wenn ihr euch das Projekt so wie wir über ein paar Tage aufteilt, habt ihr also gut eine langfristige Beschäftigung mit euren Kindern.

Anhänger aus Salzteig basteln

Bevor ich hier noch länger herumschwafel, kommen wir gleich zur DIY-Anleitung. Für die Umsetzung der Salzteig-Anhänger benötigt ihr folgende Utensilien:

  • Salzteig: 1 Tasse Salz, 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Wasser
  • große Schüssel und Kochlöffel zum umrühren
  • Nudelholz zum Teig ausrollen
  • Keksausstecher, zB diese hier im Osterdesign
  • Beckblech mit Backpapier
  • Zahnstocher
  • Pinsel zum Bemalen
  • Acrylfarben, zB von Rayher oder Edding
  • Lackmalstifte zum Verzieren
  • dünner, weicher Biegedraht oder schmales Garn

Und so geht’s:

1. Den Backofen auf 140°C vorheizen und in der Zwischenzeit den Salzteig zubereiten. Salz, Mehl und Wasser in einer Schüssel vermengen und dann zu einem glatten Teig kneten.

2. Den Salzteig auf der Küchenarbeitsplatte oder dem Tisch ca. 1-2cm dick ausrollen und anschließend mit Keksstechern die passende Form ausstechen.

3. Die Salzteigkekse im Backofen bei 140°C für mindestens 40-50 Minuten backen, bis die Kekse festgebacken sind. Wer möchte, kann die Anhänger aber auch an der Luft für mindestens 24-36 Stunden trocknen lassen. Hier fehlen mir allerdings die Erfahrungswerte, ob das auch klappt und wie es am besten umzusetzen ist :-).

4. Wenn die Salzteigkekse fertig gebacken sind, lasst ihr diese gut auskühlen. Anschließend stecht ihr mit einem Zahnstocher vorsichtig kleine Löcher in die Anhänger, damit ihr ein Garn oder einen Biegedraht durchfädeln könnt.

5. Die Salzteiganhänger könnt ihr mit 1-2 Schichten Acrylfarbe bemalen. Die Farbe sollte richtig gut trocknen, ehe ihr die Kekse mit Lackmalstiften verziert.

6. Meine Jungs und ich haben beispielsweise Pünktchen, Linien oder Hasengesichter auf die Ausstecher gemalt.

7. Die fertig bemalten Osteranhänger bekommen nun noch den letzten Schliff, in dem ihr einen dünnen Biegedraht durch die Löcher zieht oder ein Garn. Das Garn fest verschließen und schon habt ihr einen schönen Schmuck für euer Osterbäumchen.

Wer keine Anhänger basteln möchte, kann die Salzteigfiguren auch nur als Dekoration im Haus verteilen oder beim Osterbrunch mit der Familie auf dem Tisch zu den jeweiligen Tellern und Servietten platzieren.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachbasteln und ich kann euch mit diesem einfachen DIY eine kleine Freude bereiten.

Viel Spaß und alles Liebe,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner