Blogbeiträge können Werbung enthalten

INSPIRATION + DIY | Spooky Doobi Boo! Im Halloweenfieber: Kürbis Schnitzen – Tipps und Tricks für den perfekten Jack O’Lantern

I’ve been ready for Halloween, since last Halloween und passend dazu haben wir am Wochenende traditionell zur Oktobermitte die ersten Kürbisse geschnitzt. Langsam aber doch habe ich meine Kinder mit meiner Vorliebe angesteckt und diese sind auch schon mittendrin im Halloweenfieber. Unser Haus füllt sich immer mehr mit Dekoration, wir haben schon unsere Kostüme gekauft und auch sonst ist es hier im Hause Sterntal schaurig-schön gruselig. Wenn ihr euch ebenfalls bereits die ersten Kürbisse vom Bauern oder aus dem Gartencenter geholt habt und bereit seid fürs Kürbis Schnitzen, dann verrate ich euch jetzt die besten Tipps und Tricks für kinderleichtes Schnitzen.

Meine Liebe zu Halloween geht schon einige Jahre zurück. Genauer gesagt mehr als 20 Jahre. Während ich kinderlos mit meinem Mann und meinen Freundinnen zu Halloween Partys geschmissen habe, bin ich als Teenager tatsächlich um die Häuser gezogen und habe lautstark „Trick or Treat – Süßes sonst gibts Saures“ gerufen, als mir Türen in der Nacht von Halloween auf Allerheiligen geöffnet wurden.

Die Faszination für Mystisches hat mich schon immer in den Bann gezogen, bereits als Kind mochte ich gruselige Filme und fand Geschichten über Hexen und Geister wahnsinnig interessant. Als wir dann in der Schule das Thema Halloween angeschnitten hatten, war ich dann sofort Feuer und Flamme. Damals, also 1998, konnte man hierzulande kaum Dekorationsartikel oder besondere Halloween-Süßigkeiten im Einzelhandel ergattern, denn das Halloweenfest, war so ein „amerikanisches Ding“, dass in Österreich niemanden interessierte. Ein Glück hat sich das bis heute zunehmend geändert, denn mittlerweile bekommt ihr in jedem Supermarkt Süßigkeiten und Knabberzeug in Halloween-Verpackungen, ihr findet Dekorationsartikel in Spielwarenläden und Bücherläden und Kürbisbauern geben sich reichlich Mühe fürs Pumpkin Picking. Halloween ist auch in Europa angekommen.

Mein Halloweenherz schlägt von Jahr zu Jahr höher und ich habe auch überhaupt kein Problem damit, dass ich im Alter von 34 Jahren, als Mama von zwei kleinen Kindern eine solche Freude an Halloween habe. Nein, ganz im Gegenteil, für mich wird der Herbst von Jahr zu Jahr schöner, denn ich blühe richtig auf, schmücke unser Haus mit Spinnen und Geistern und reichlich geschnitzten Kürbissen und freu emich, dass auch meine beiden Söhne Maximilian und Alexander ihre Freude an diesem Fest haben. Irgendwann einmal, da möchte ich im Halloween in Amerika feiern und bis ich mir diesen Traum erfüllen kann feiern wir den Halloween-Countdown einfach weiterhin bei uns, mit unseren eigenen Traditionen und wahnsinnig viel Vorliebe für kitschige Dekoration und gemütliche Herbsttage.

Alle Jahre wieder: Kürbis-Schnitzen mit Freunden

Eine dieser Traditionen kurz vor Halloween ist das alljährliche Kürbis-Schnitzen mit einer ganz lieben Freundin. Wir sitzen dann draußen im Garten, trinken ein Glas Wein, quatschen, naschen ein bisschen Schokolade und schnitzen Kürbisse. In diesem Jahr hat auch Maximilian mitgemacht und wollte seinen eigenen Halloweenkürbis haben. Kurzerhand hat er dann die Grimasse aufgemalt und ich habe ihm beim Schnitzen geholfen. Das Ergebnis ist ein cooler Monster-Kürbis, der richtig klasse aussieht, weil er nicht diese typische Jack O’Lantern Grimasse hat – oder was meint ihr?

Bis zu Halloween schnitzen wir natürlich noch weitere Kürbisse, denn die Exemplare, die ihr auf den Fotos sehen könnt, halten ja leider nur ein paar Tage, ehe sie verderben. Dieser Umstand ist aber auch gar nicht schlimm, denn ich habe immer so viel Spaß am Schnitzen, dass ich das im Oktober gerne auch öfters mache.

Mit welchen Tipps und Tricks ihr ganz einfach eure eigenen Halloween-Kürbisse schnitzen könnt, das verrate ich euch gleich.

Das richtige Werkzeug

Bevor ihr euch ans Kürbis Schnitzen macht, braucht ihr unbedingt das passende Werkzeug. Während ich früher noch Kürbisse mit einem Küchenmesser bearbeitet habe und das Schnitzen damit zum einen sehr anstrengend war und das Ergebnis zum anderen auch gar nicht so schön ausgesehen hat, verwende ich seit gut 10 Jahren nur noch ein Kürbisschnitzset. Dank passendem Sägemesser, einem Löffel-Schaber und weiteren praktischen Tools, geht sowohl das Aushöhlen, als auch das Ausschneiden der Konturen für unsere Kürbisfratze, so viel einfacher von der Hand und macht auch richtig Spaß. Wer also gerne öfters Kürbisse schnitzen möchte oder auch für Partys und Feiern gerne mal Melonen bzw. Obst dekorativ in Szene setzt, dem empfehle ich den Kauf eines Schnitzsets. Ihr werdet diese Anschaffung auf keinen Fall bereuen, das verspreche ich euch.

Mein Set ist leider schon etwas älter und ich habe es von meiner Schwiegermama geschenkt bekommen, aber bei Amazon findet ihr zum Beispiel eine große Auswahl an hilfreichen Tools (siehe hier).

Zum Kürbisschnitzen benötigt ihr folgende Utensilien:

  • Kürbis
  • Schnitzwerkzeug – alternativ: scharfes Säge- und ein spitzes Schneidemesser, Löffel, spitzen Schraubendreher
  • Fineliner oder Kugelschreiber
  • Zeitungspapier oder Verpackungspapier als Unterlage
  • Schüssel
  • Küchentücher, Spülmittel oder Nagellackentferner
  • Haarspray
  • (LED-)Kerzen

Kürbisschnitzen in fünf Schritten:

1.) Anzeichnen

Zunächst zeichne ich mit einem Fineliner oder einem Kürbis den Deckel, sowie die Fratze auf den Kürbis. Zum Schnitzen verwende ich immer Halloween-Kürbisse, also keine Speisekürbisse. Zeichnet auch an, welche Flächen ausgeschnitten werden müssen. Gerade beim Mund mit Zähnen ist dies oft hilfreich, damit man nicht den falschen Bereich weg schnitzt. Wenn ihr euch vermalt habt oder die Skizze gerne wieder löschen möchtet, dann könnt ihr entweder Spülmittel (bei Fineliner) oder ein Küchentuch mit Nagellackentferner zum Entfernen des Kugelschreibers benutzen.

2.) Deckel

Wenn ihr ein Kürbis-Schnitzwerkzeug verwendet, nehmt ihr immer das Sägemesser zum Schneiden, mit dem ihr die dicke Schale des Kürbis ganz einfach durchsägen könnt. Es gibt übrigens zwei Möglichkeiten für das Ausschneiden eines Deckels:

1. Ihr schneidet ganz klassisch beim Stiel des Kürbisses einen runden oder zackigen Deckel aus, höhlt den Kürbis dann von oben aus und stellt eine Kerze hinein oder

2. Ihr schneidet keinen Deckel am oberen Teil vom Kürbis, sondern ihr macht ein Loch an der Unterseite und stellt den Kürbis dann einfach auf ein Teller oder direkt so am Boden und stellt die Kerze dort ab, wo das Loch des Kürbis am Boden ist. Der Vorteil bei dieser Variante ist jener, dass ihr so zum Beispiel ganz andere Motive in einen Kürbis schnitzen könnt – Fledermäuse beispielsweise.

Wenn ihr den Deckel zugeschnitten habt, diesen vorsichtig am Stängel vom Kürbis anheben und herausziehen. Die Unterseite des Deckels nun mit einem scharfen Messer zurechtschneiden und die Fäden vom Fruchtfleisch, die vielleicht noch dran hängen, restlos entfernen.

3.) Aushöhlen

Nachdem der Kürbis geöffnet ist, gehört dieser ausgehöhlt. Dazu entfernt ihr die Kerne und das Fruchtfleisch, am besten mit der bloßen Hand, dann könnt ihr alles gut mit den Fingern herausziehen und den Inhalt in eine Schüssel geben. Für den weiteren Vorgang nehmt ihr den Schaber und höhlt den Kürbis an den Innenwänden und am Boden komplett aus, sodass nur noch glatte Wände übrig bleiben. Je sauberer ihr arbeitet, desto länger hält sich der Kürbis und so schöner wird das Ergebnis!

4.) Konturen ausschneiden

Euer Halloween-Kürbis hat nun einen Deckel oder eine Öffnung unten für eine Kerze und ist ihnen bereits hohl. Jetzt fehlt noch die typische Jack O’Lantern Grimasse, die aus Augen, einer Nase und einem Mund besteht. Ihr könnt böse oder lustige Gesichter aufmalen oder auch einen traurigen Gesichtsausdruck machen, ganz wie ihr wollt. Beim Ausschneiden solltet ihr darauf achten, dass ihr den Kürbis gut festhaltet und langsam schneidet, damit ihr die Konturen möglichst gut nachschneiden könnt. Aus jahrelanger Erfahrung weiß ich, dass es einfacher ist, die kantigen Bereiche auszuschneiden, wenn man zuvor mit einem spitzen Werkzeug, zum Beispiel einem Schraubendreher, die Kanten punktiert. Wer ausreichend Übung hat, kann da aber auch so machen. Nach dem Ausschneiden werden die Stücke vom inneren nach außen gedrückt. Etwaige Stellen mit dem Messer nachbearbeiten und schöner zurechtschneiden bzw. Fruchtfleisch weg kratzen und entfernen. Die Überreste von Fineliner oder Kugelschreiber mit Spülmittel oder Nagellackentferner wegwischen.

Schöne Vorlagen für Halloween-Kürbisse suche ich übrigens immer bei Pinterest, dort gibt es wirklich reichlich Inspiration.

5.) Kürbis länger haltbar machen

Kürbislaternen könnt ihr mittels Haarspray länger haltbar machen. Wenn ihr den Kürbis frisch geschnitzt habt, einmal innen mit Haarspray einsprühen, sowie bei der Grimasse an den Schnittkanten und den Kürbis unbedingt kühl lagern, zum Beispiel über Nacht im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Dank des Haarsprays schimmelt der Kürbis nicht so schnell, aber ihr dürft eines nicht vergessen: Der Kürbis ist ein Gemüse, dass nun mal schnell verdirbt, genauso wie ein Apfel, der aufgeschnitten nun mal fault oder schimmelt.

Wer nicht so gerne schnitzt und lieber bemalt, für den habe ich übrigens noch ein einfaches DIY, nämlich bemalte und lackierte Halloweenkürbisse.

Mit diesen Tipps und Tricks hoffe ich, dass ihr nun viel Spaß beim Kürbis-Schnitzen habt und den einen oder anderen Hinweis für euch übernehmen könnt. Stellt euren Halloween-Kürbis vor die Haustüre oder im Garten auf, eine Kerze hinein und schon leuchtet es zu Halloween schaurig schön.

 

Alles Liebe,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner