Blogbeiträge können Werbung enthalten

INSPIRATION | #tabuthema: Reden wir mal über… Wundscheuern – Tipps und Tricks bei reibenden Oberschenkeln

PRODUKTEMPFEHLUNG

Viele Frauen leiden darunter, aber keine spricht darüber: Wundscheuern. Gerade im Sommer, wenn die Jeans gegen Kleider und Röcke getauscht werden, freue ich mich über luftige Kleidung, wenn da nicht das schmerzhafte und lästige Aneinanderreiben der Oberschenkel wäre. Ich selbst hatte damit bis zur Schwangerschaft von Maximilian keine Probleme. Mit meiner Gewichtszunahme und meiner Figur, die sich durch zwei Kinder nun mal verändert hat, kam aber das Problem des „sich einen Wolf reiben“ hinzu und bereitet mir im Sommer bei Ausflügen oder langen Spaziergängen immer wieder Sorgen. Dass davon nicht nur kurvige Frauen bzw. Mädels mit Kleidergröße 40+ betroffen sind, das habe ich kürzlich bei einer Umfrage auf meinem Instagram-Kanal erfahren. Auch schlanke Frauen können betroffen sein, denn die berühmte Tigh Gap (der nicht unbedingt krampfhaft nachzueifern ist, wenn ihr sie nicht von Haus aus habt) ist nun mal in keiner Standardbauanleitung für Frauen hinterlegt.

Mit welchen Tipps und Tricks ihr dem Wundscheuern zwischen den Oberschenkeln entgegenwirken könnt, um den Spätsommer mit Kleidern und Röcken und ganz ohne Schmerzen, die während oder nach langen Spaziergängen, bei denen die Schenkel an der Innenseite aneinander reiben, auftreten könnten, das lest ihr in diesem Beitrag.

Wunde Oberschenkel – ein schmerzhaftes Tabuthema

Wundscheuern, das kennen vor allem Sportler, die zum Beispiel beim Radfahren oder auch beim Laufen, durch ständiges Haut aneinander reiben, gerötete und schmerzhafte Hautstellen davontragen. Aber auch viele Frauen leiden unter diesem Phänomen. Gerade wenn es draußen sehr heiß ist und ich ein Kleid oder einen Rock trage, dann kommt es bei langen Spaziergängen schon mal vor, dass meine Oberschenkel an der Innenseite, schmerzhafte Blessuren davon tragen.

Zugegeben, in der Vergangenheit dachte ich immer, dass dies nur kurvige Frauen betrifft, aber auch sehr schlanke Frauen, die eben an dieser Stelle keine Tigh Gap (also quasi einen größeren Abstand bzw. einen durchgängig auftretenden Freiraum an den Innenseiten der Oberschenkel haben und sich erst die Knie oder Füße beim aufrecht Stehen berühren) haben, leiden im Sommer unter Wundreiben.

Weil ich der Meinung bin, dass wir offen über solche „Tabuthemen“ sprechen sollten, möchte ich ab sofort immer wieder ein paar „typische Frauenthemen“ aufgreifen, die viele von uns betreffen und nützliche Tipps im Alltag mit euch teilen. Für diesen Beitrag habe ich mir Hilfe bei meiner Instagram-Community geholt und siehe da: In etwa 80 Frauen habe mir Tipps gegen das Wundscheuern an den Oberschenkeln gegeben und die häufigsten genannten Produkte, die Abhilfe schaffen sollen, teile ich hier mit euch.

Tipps gegen Wundscheuern

1.) Hilfe durch Kleidung: Ganz klar, wenn die Haut nicht direkt in Kontakt kommt, sondern eine Lage Stoff darüber liegt, dann reiben wir uns die Oberschenkel nicht wund. Allerdings hat niemand von uns große Lust im Sommer bei mehr als 30°C immer in langen Hosen herumzulaufen. Ich persönlich möchte nicht auf schöne Maxikleider oder Röcke verzichten bzw. im Sommer eine Strumpfhose tragen, weshalb ich gerade dann, wenn es nicht so heiß ist, auch mal eine Spanx (also Shapware) trage bzw. zu Radlerhosen greife. Darüber hinaus gibt es auch noch sehr hübsche Bandalettes, also schicke Spitzenbänder, die über die betroffenen Stellen gezogen werden und die Oberschenkel am Reiben hindern.

2.) Hilfe durch Öle/ Anti-Chafing Produkte: Wem Radlerhosen, Bandalettes und Co. zu umständlich sind und wer im Sommer nicht noch durch eine extra Schicht Kleidung unter Röcken schwitzen möchte, der kann sich Abhilfe durch Öle oder sogenannte Hautschutzsticks holen, die bei mehrmaligen Auftragen, also je nachdem, wie stark ihr die Oberschenkel belastet, helfen. Ich selbst habe den Bodyglide-Stick schon mal in Rom vor zwei Jahren getestet und seit neuestem verwende ich auch den Rexona-Deostick, der tatsächlich vor Wundscheuern schützt. Den Deostick könnt ihr direkt auf die Haut auftragen, die Wachse wirken wie eine Schutzschicht, die mehrere Stunden hält. Alternativ könnt ihr auch Babypuder nehmen (das hält aber nicht so lange) oder Vaseline bzw. Kokosöl.

Weitere tolle Hilfsmittel gegen das Wundreiben zwischen den Oberschenkeln findet ihr in dieser Auflistung:

Ich bin mir sicher, das eine oder andere Produkt ist genau das richtige Hilfsmittel für euch. Je nachdem, ob ihr lieber ein Spray, etwas Öl oder einen Stick zum Auftragen verwendet oder doch auf eine textile Lösung setzt, könnt ihr aneinander reibenden Schenkeln für den restlichen Spätsommer mit diesen Tipps bestimmt entgegenwirken.

Wie ist das denn bei euch? Kennt ihr das Problem auch? Habt ihr weitere Tipps und Tricks für meine Leser und mich oder möchtet ihr gerne demnächst ein anderes Tabuthema ansprechen? Dann nur her mit eurer Inspiration, ich freue mich über Feedback.

Alles Liebe,

8 Kommentare

  1. 26. August 2019 / 21:06

    Klasse, dass Du das Thema ansprichst! Für mich war es beinah immer schon selbstverständlich Radlerhosen unter meinen Röcken zu tragen. Einerseits weil man als Kleinkind zu gerne den Rock flattern lässt und Mama schon aus gutem Grunde richtig gehandelt hatte um mein kindliches Selbst vor eventuellen, fragwürdigen Gedanken diverser Erwachsener Mitmenschen zu beschützen und andererseits natürlich weil es echt nervig war mit der Wundscheuerei. Kennt jemand auch das Problem „zu langer“ Beine? Denn in Punkto Strumpfhosen war es schon seit frühster Kindheit an ein derbes Problem. Da sitzt der verzwackte Zwickel nicht wo er soll und was ist die Folge? Korrekt: wundgescheuert. Oh habe ich jegliche Strumphose verabscheut, dass könnt ihr mir glauben 😀

    Als ich bei meiner Kosmetikerin zum Probeschminken vor meiner Hochzeit saß und wir ins Gespräch kamen (ja, ich gehe normalerweise zu keiner Kosmetikerin aber für diesen besonderen Tag wollte ich mir jenen Luxus auch mal gönnen) und anhand ihrer erstaunten Reaktion, betreffend der Radlerhose welche ich bereits fest in mein Brautoutfit mit eingeplant hatte, konnte ich zum ersten mal bewusst realisieren dass uns Frauen bei diesem Thema offenbar noch heiden Gesprächspotential verbrogen blieb. Dabei sagt man uns nach, wir würden immer ach gar so viel reden 😉 Durch den Hochzeitszauber verflog aber mein Bewusstsein dafür wieder. Nun dank deinem Beitrag liebe Sabzi, bin ich wieder ganz stark an jenen Moment erinnert. Hab Dank liebe Freundin, die Erinnerungen an den schönsten Tag meines Lebens (abgesehen von dem Tag an dem mein Augensternchen das Licht der Welt erblickte, aber der war erst etwas später) sind wirklich etwas traumhaft schönes.

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      4. September 2019 / 21:54

      Liebe Sonja, danke, dass du uns an deinen Erfahrungen Teilhaben hast lassen. Es ist wirklich schade, dass so viele Frauen unter diesem Problem leiden, aber niemand sich etwas sagen traut bzw. ist es einfach ein Tabu. Es wird auch immer gedacht, dass nur kurvige Frauen dieses Problem haben, aber auch sehr schlanke Frauen können sich die Innenschenkel wundreiben, weil die Beine eben anders gebaut sind. Schön, dass du dich auch wieder an deine Hochzeit erinnern konntest 🤩 das ist ja mal eine tolle Sache!!!! Und Radlerhosen ahoi 😀

  2. Andrea Gräf
    29. August 2019 / 6:39

    Hallo! Super, dass du über dieses Thema schreibst … ich dachte immer, dass nur wenige betroffen sind und habe ewig und noch 3 Jahre gesagt ich bin kein Rock/Kleidertyp einfach weil es unangenehm war und alle Lösungen nicht wirklich befriedigend. Auch Spanx und Strumpfhosen waren immer irgendwie rutschig oder immer Sommer zu wenig luftig. Ich hab für mich jetzt die Lösung gefunden, dass ich kurze Kleider oder längere Tunikas mit Leggings oder Capri Leggings trage. Und ich hab Snag Tights entdeckt. Ich finde die Anzeigen am Facebook und Co ja meist sehr dubios … so auch als ich die Anzeige das erstemal gesehen habe. In Plus Size gute Strumpfhosen zu finden ist aber eine extreme Herausforderung und so gab ich mir gedacht …was sollst…schlimmsten Falls etwas Geld in den Wind geschossen. Umso überraschter war ich von den Produkten. Die Chub Rub ist eine luftige Radler die sich nicht abzeichnet und die absolut nicht rutsch … man vergisst dass man etwas darunter anhat… so angenehm. Einziger Wertmutstropfen …kommen aus GB und der Versand ist nicht ganz billig(und mit Brexit wird das nicht besser werden 🙄). Aber für mich hat es sich gelohnt, auch weil sie extrem haltbar sind. Jetzt bin ich schon gespannt, wie die Snag tights Strumpfhosen sind …
    Wenn die nur halbwegs so sind wie die Chub Rub tights hab ich endlich eine passende Strumpfhose gefunden und einem Kleider-Herbst steht nichts mehr im Wege 🤩
    Das ist keine Werbung oder so … ich bin nur so begeistert, weil ich schon ewig nach guten Strumpfhosen suche, die nicht gleich zerreissen oder nach 10 Schritten in den Knien hängt 🤣.

    Übrigens ich finde den Blog und dein Insta total gut! Man spürt total, dass du mit Herz und Seele dabei bist.

    Alles Liebe
    Andrea/mrs.countess

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      4. September 2019 / 21:47

      Liebe Andrea,
      tausend Dank für deine ausführliche Antwort und deine tollen Tipps, das freut mich wirklich sehr. Auch, dass du dich in dem Thema wiederfindest. Dank dir auch für den tollen Tipp – und selbst wenn es Werbung ist: why not? Wenn du davon überzeugt bist, dann ist es ja nur toll, dass du’s uns weiterempfehlst! Chub Rub werde ich mal googlen :-). Danke für den Tipp!!! Und lieben Dank auch für dein liebes Lob. Freut mich wahnsinnig 🤩.
      Liebe Grüße,
      Sabrina

    • Karin
      14. März 2020 / 22:33

      Gleich nachdem ich diesen Beitrag und den Kommentar gelesen hab, hab ich die Chub Rubs gegoogelt und: sofort bestellt 😀 Die Lieferung war schnell da, ich glaub es hat nicht einmal eine Woche gedauert. Ich hab mir die Chub Rub in schwarz und nude bestellt und gleich eine Strumpfhose in nude auch noch dazu. Die Produkte waren total lieb verpackt; jedes Produkt in einem anders färbigen gepunkteten Papier. Ich hab dann die schwarze Chub Rub gleich mal probiert und ich muss sagen: unglaublich weicher Stoff, der ist der Hammer! Und sie schneidet tatsächlich nicht ein. Bin schon gespannt wie es sich anfühlt,sie im Sommer zu tragen. Kann mir gut vorstellen, dass man sie wirklich kaum spürt, so wie Andrea es beschrieben hat.
      Wirklich tolle Produkte! Danke für den Tipp, Andrea! 🙂

      Liebe Grüße,
      Karin

      • Sabrina Sterntal
        Autor
        2. Juni 2020 / 19:18

        Liebe Karin, das freut mich sehr und ich wünsche dir jetzt auf jeden Fall viel Spaß damit. Die warme/heiße Jahreszeit steht bevor und wir schaffen es da durch, mit den richtigen Tricks :-D.

  3. Katja
    28. April 2020 / 17:39

    😃 Da werden Erinnerungen wach. Ich habe viele Jahre am Tegernsee gearbeitet und wir Mädels hatten als Kellnerinnen im Hochsommer immer Radlerhosen unter unseren Dirndln an. Wenn man den ganzen Tag nur läuft und noch schwitzt, ist das sehr praktisch. Und ja, das betrifft auch schlanke.

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      2. Juni 2020 / 19:17

      Danke liebe Katja für deine Rückmeldung und ich sag immer: Wichtig ist nur, dass man sich zu helfen weiß :-D.

Schreibe einen Kommentar zu Katja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner