Die Wandersaison ist lange nicht vorbei -ganz im Gegenteil – jetzt, wo sich die heißen Tage dem Ende zuneigen, die Strandurlaube passe sind und der Spätsommer mir milderem Wetter aufwartet, lohnt es sich auch als Familie wieder einen Ausflug auf den Berg zu machen. Wer mit kleineren Kindern einen zu steilen Anstieg scheut, der kann sich mit einer Fahrt über eine Gondel, einen Sessellift oder eine Seilbahn helfen. Anfang August haben wir zum Beispiel als Familie einen Wochenendausflug zur Rax gemacht und dort eine richtig tolle Zeit verbracht. Welche Tipps ich euch für die Planung eines solchen Ausflugs mitgeben kann und welche Unternehmungen wir für den September geplant haben, lest ihr gleich.
Familienausflug planen: Tipps und Tricks
Raus aus den Federn und einen Ausflug planen und los geht’s. Das klingt doch zu einfach, um wahr zu sein, oder? Aber ganz ehrlich, wenn ihr die richtigen Hilfsmittel nutzt, ist die Planung eines Wochenendtrips für eine ganze Familie gar kein Problem. Ein besonders praktisches Tool dafür ist die Niederösterreich-Card, die wir uns bereits im April diesen Jahres besorgt haben. Damit stehen uns nach dem Erwerb der Karte (ca. 60 € pro Person) ein Jahr lang allerlei Ausflugsziele in Niederösterreich und zum Teil auch in der Steiermark, in Wien und in Burgenland zur Verfügung, die wir einmalig pro Saison besuchen können. Unsere Kinder kommen unter 6 Jahren übrigens gratis mit und können die gleichen Benefits wie wir nutzen.
Mittlerweile haben wir die Niederösterreich-Card schon für einen Ausflug auf den Schneeberg benutzt, waren auf einer Schatzsuche im Pilachtal, haben eine actionreiche Fahrt auf der Sommerrodelbahn in St. Corona absolviert und diverse Freibäder in der Region besucht. Wer die Niederösterreich-Card noch nicht kennt, kann sich gerne online schlaumachen. Wir sind wirklich mehr als begeistert davon.
Mithilfe der Karte kann ich mir also online jederzeit ein geeignetes Ausflugsziel heraussuchen (es gibt auch App für die Card) und gehe dabei systematisch vor, in dem ich mir folgende Fragen zum Filtern/ als Auswahlkriterium stelle:
1.) Haben wir den ganzen Tag Zeit?
2.) Wie lange ist die Anfahrtsdauer?
3.) Bei einer längeren Anreise: Können wir ein weiteres Ausflugsziel aufnehmen?
4.) Müssen Reservierungen getätigt werden?
5.) Passt das Ausflugsziel zum aktuellen Wetter?
Sobald ich die genannten Fragen geklärt habe, mache ich mich auch schon auf die Suche. Für unseren Ausflug auf die Rax habe ich zum Beispiel gleich in der Früh am Smartphone eine Reservierung der Seilbahn getätigt. In unter 5 Minuten waren unsere Tickets gebucht, die wir dann auch ganz praktisch vor Ort am Online-Ticket-Automaten holen konnten. Wie einfach und schnell das geklappt hat, seht ihr in einem Video, das ich in Zusammenarbei mit Samsung gedreht und auf Instagram hochgeladen habe (hier geht’s zum IG-TV Video).
Mit der Seilbahn auf die Rax
Als wir bei unserem Ziel, die Talstation der Rax-Seilbahn in Hirschwang angekommen waren, machten wir uns auch schon auf den Weg zu besagtem Beförderungsmittel. Kaum hatten wir die Tickets besorgt, konnten wir auch schon einsteigen und hatten echt Spaß an der Fahrt. In sieben Minuten kamen wir mit der Kabinen-Seilbahn von 528 auf 1545 Meter und hatten einen atemberaubenden Panorama-Blick aufs Tal. Gleich bei der Bergstation befand sich ein Gasthaus, in dem wir zur Mittagszeit einkehrten, eher wir einen Spaziergang zu viert entlang der Wanderwege machten.
Wer mit Kindern auf die Rax möchte, der sollte beachten, dass diese gut zu Fuß unterwegs sind und anderenfalls – beispielsweise für Kleinkinder – eine Kraxe oder Trage mitnehmen. Die Wanderung mit einem Kinderwagen würde ich eher vermeiden, da dieser sich schlecht über den steinigen Weg schieben lässt. Hunde können übrigens ebenfalls mit der Rax-Seilbahn nach oben gelangen, müssen aber bei der Fahrt einen Maulkorb anlegen, der vor Ort in verschiedenen Größen zur Verfügung gestellt wird.
Nach gut drei Stunden am Berg, mit reichlich frischer Luft und einer kleinen Wanderung, machten wir uns dann auch schon wieder auf den Heimweg, das heißt: Rein in die Seilbahn und einmal in wenigen Minuten nach unten düsen. Der Ausflug auf die Rax hat so viel Spaß gemacht, dass wir am kommenden Sonntag mit der Nostalgiebahn auf den Schneeberg möchten und dieses Mal dann aber auch ganz bis nach oben. Ich nehme euch natürlich auch gerne wieder mit und berichte euch demnächst von meinem Ausflug.
Seid ihr gerne Wandern und habt Tipps für meine Familie und mich? Dann schießt mal los.
Wie organisiert ihr eigentlich eure Ausflüge? Fahrt ihr einfach los oder plant ihr bereits ein paar Tage vorab?
Alles Liebe,