Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Günstig kochen für die Familie mit BILLA FRISCH GEKOCHT Wochenspeiseplan und Rezeptkarten

Werbung

Seit nun mehr als vier Wochen plane ich unseren Wocheneinkauf sowie unsere Mahlzeiten mit einem Wochenspeiseplan. Das liegt zum einen daran, dass ich gerade sehr auf meine Ernährung und einen gesunden Lebensstil achte, aber auch daran, dass ich mit einem Plan viel mehr Organisation und Struktur in unseren Familienalltag bekomme, da sich das Zubereiten der Mahlzeiten als auch das Einkaufen am Wochenende viel einfacher gestalten. Nachdem ich euch in der Vergangenheit bereits mehrmals das Thema “Kochen mit Wochenspeiseplan” in Zusammenarbeit mit BILLA* näher gebracht habe, dreht sich auch heute wieder alles um das gesunde und auch günstige Kochen mit Wochenplan. Zusätzlich stelle ich euch die praktischen FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten, die ganzjährlich in jeder BILLA Filiale erhältlich sind und aktuell unter dem Motto Familiengerichte unter 10€ stehen, vor.

Im neuen Jahr habe ich mir vorgenommen meine Ernährung grundlegend umzustellen. Bereits zu Silvester hatte ich den Entschluss gefasst wieder ausgewogener zu kochen und darüber hinaus auf pflanzliche Alternativen zu Fleisch oder Milchprodukte zurückzugreifen (mehr dazu hier).  Genauso will ich auch wieder etwas mehr darauf achten, saisonal und regional und auch kostengünstiger zu kochen. Dabei soll Quantität auf keinen Fall vor Qualität stehen, aber ich denke, man kann auch beim Kostenpunk für Lebensmitteleinkäufe an manchen Ecken sparen und stattdessen für andere Produkte wieder auf BIO-Produkte zurückgreifen. Ihr seht schon, ich hab mir einiges vorgenommen und was das alles mit dem FRISCH GEKOCHT-Magazin und den Rezeptkarten zu tun hat, dazu komme ich gleich.

Das FRISCH GEKOCHT (Online)-Magazin

Seit Jahren bin ich ein großer Fan des FRISCH GEKOCHT Magazins, das 10 mal pro Jahr als Kundenmagazin bei BILLA erscheint und für BILLA Vorteils-Club Mitglieder gratis ist. Jedes Heft behandelt einen Themenschwerpunkt, der zur Saison passt und regionale Gerichte beinhaltet. Darüber hinaus finden Leser im FRISCH GEKOCHT Magazin spannende Artikel, sowie günstige Gerichte, die mit der Marke Clever gekocht werden. Neben dem Printmagazin gibt es aber auch das Online Portal frischgekocht.at, das alle Rezepte, die bis dato in den Heften erschienen sind, sammelt und kostenlos zur Verfügung stellt. Der Online-Auftritt des Magazins bietet eine praktische Suchfunktion für Rezepte, sowie spannende Artikel, wie zum Beispiel das bewusste und zuckerreduziertes Kochen zum Jahresbeginn oder auch den Wochenplan für günstiges und abwechslungsreiches Kochen, den ich euch in diesem Blogpost noch näher vorstellen werde. Ganz nebenbei durfte ich aber auch schon zwei Gastbeiträge für das FRISCH GEKOCHT Online-Magazin schreiben, nämlich Grillen mit Kindern und Kochen mit Kindern.

Um noch mehr Menschen mit der Vielzahl an bereits veröffentlichten Rezepten zu erreichen hat sich BILLA nun etwas ziemlich Cooles überlegt: Die FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten, die ab sofort bis Anfang März unter dem Themenschwerpunkt “Günstig kochen für die Familie” kostenlos in den BILLA Filialen erhältlich sind.

Übrigens, 7 x im Jahr könnt ihr euch jeweils 8 neue Rezeptkarten zu unterschiedlichen Themen in eurer BILLA Filialen holen.

 

FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten: Familiengerichte unter 10€

Abwechslungsreiches und gesundes Kochen für die Familie, das muss nicht immer teuer sein. Das beweisen die FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten, die allesamt Familiengerichte unter 10€ beinhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass Zutaten pro Rezeptgrammatur berechnet werden, bei denen nur eine gewisse Menge des Packungsinhalts (z.B. Mehl, Gewürze, Öle, Eier, etc.) gebraucht wird. (Es ist aber davon auszugehen, dass die meisten Haushalte diese Art von Lebensmittel ohnehin vorrätig haben.)

Die Gerichte, welche auf den Rezeptkarten zu finden sind, umfassen auch vegetarische oder vegane Gerichte und sind für je 4 Personen ausgerichtet. Für euch habe ich einige Rezeptkarten bereits vorab via Instagram Stories getestet und über Videomitschnitten „live“ zubereitet. Meine Erfahrungen zu den Rezepten, wie einfach die Zubereitung war und wie unser Wochenspeiseplan in den letzten Tagen ausgesehen hat, das verrate ich euch gleich.

Einkaufen bei BILLA und Kochen mit Wochenplan: Mehr Organisation, einfacheres Kochen

Als Mama von zwei kleinen Kindern, die Zuhause frühstücken, Mittag- und Abendessen, wird tagsüber natürlich viel gekocht und ich verbringe einige Stunden gemeinsam mit meinen Jungs in der Küche. An manchen Tagen muss ich kaum etwas vorbereiten, da zum Beispiel die Zubereitung einer Suppe schnell von der Hand geht, an anderen Tagen wiederum schneide ich bereits nach dem Frühstück das Gemüse vor oder Koche den Reis, damit zu Mittag, wenn der Hunger groß ist, keine großen Wartezeiten entstehen und ich somit nicht ständig gefragt werde „Mama, wann ist denn das Essen fertig?“. Ein Wochenplan hilft mir bereits in solchen Momenten beim Organisieren eines ganzen Tagesablaufs, denn dadurch weiß ich, wie viel Vorbereitung ein Gericht benötigt oder eben auch nicht.

Falls ihr noch keine Erfahrungen beim Kochen mit Wochenplan habt, liste ich euch gerne ein paar Vorteile/ Tipps auf und erzähle euch etwas über meine Vorgehensweise:

1. Einteilung nach Wochentagen

In unserer Familie bin ich die Hauptverantwortliche für das Einkaufen unter der Woche und auch der Großeinkauf am Wochenende wird von mir geplant. Zum einen, weil ich es liebe zu kochen und zum anderen, weil ich von zu Hause aus arbeite. Da liegt es nahe, dass ich die Mahlzeiten für meine Kinder, meinen Mann und mich einteile. Montags habe ich immer kinderfrei, da die Großeltern auf meine beiden Söhne aufpassen, wodurch ich an diesem Tag nur für mich alleine koche. Deshalb gibt es dann meistens ein schnelles Gericht, wie einen Salat oder eine Buddha Bowl. Von Dienstag bis Donnerstag hingegen achte ich darauf, dass ich Speisen zubereite, die meine Kinder gerne mögen, die viel Gemüse, gesunde Kohlenhydrate und Eiweiß enthalten, wobei ich aktuell auf eine vegetarische und/oder vegane Zubereitung achte. Da mein Mann sehr gerne Fleisch und Fisch isst, gibt es am Wochenende dafür zum Mittagessen die passenden Gerichte wie Seelachsfilet, Thunfischsteak oder mal ein Sonntagshuhn aus dem Backofen.

Entsprechend dieser Einteilung habe ich auch die FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten in unseren Wochenspeiseplan integriert. Von insgesamt 7 Rezeptkarten habe ich mir 5 Stück herausgesucht, die ich in den vergangenen Tagen gemeinsam mit meiner Community via Instagram Story nachgekocht habe. Montags gab es zum Beispiel den Kichererbsen-Gurken-Salat mit Oliven, am Dienstag eine Lauch-Karotten-Suppe und am Donnerstag Linguine mit Paprika-Sesam-Pesto. Am Wochenende dafür einen super leckeren Fisch mit Nusskruste. Zusätzlich habe ich die Vorschläge aus dem FRISCH GEKOCHT Wochenplan integriert und Frühstücksideen sowie Gerichte fürs Abendessen nachgekocht, zum Beispiel einen Karotten-Kraut-Strudel oder Arme Ritter mit Schokolade.

2. Vorratsschränke überprüfen:

Spätestens dann, wenn ich eine Einkaufsliste erstelle, kontrolliere ich noch einmal unseren Vorratsschrank sowie Lebensmittel im Kühlschrank auf Haltbarkeit und ob auch die ausreichenden Mengen vorhanden sind. Wer vorher nachsieht, was daheim ist und darauf aufbauend einkauft, der stellt sicher, dass nichts doppelt gekauft wird und spart auch hier wieder Geld, wodurch die Familiengerichte ein Einkaufslimit von 10€ nicht überschreiten.

Besonders praktisch fand ich dabei, dass bei insgesamt drei FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten Haselnusskerne benötigt wurden, weshalb ich eine ganze Packung Haselnüsse der BILLA Eigenmarke für drei Mahlzeiten verbrauchen konnte. Das ist mitunter auch ein Grund, warum ich so gerne mit Wochenplan koche, denn ich schaue mir bereits vorab an, welche Lebensmittel ich gezielt und rasch verbrauchen kann, sodass diese möglichst lange frisch bleiben und ich zum Beispiel einen Sack Kartoffeln gleich für zwei Gerichte verarbeiten kann.

3. Einkaufsliste schreiben

Nachdem ich mir aus den insgesamt 7 Rezeptkarten, die aktuell erhältlich sind, fünf Rezepte herausgesucht habe, musste ich dafür erst mal einen Einkaufsliste schreiben. Nachdem ich mir alle Produkte, die ich nicht vorrätig zu Hause hatte, notiert habe, konnte es auch schon losgehen. Da die Rezeptkarten für Familiengerichte unter 10€ ausgelegt sind, habe ich mich beim Einkauf bei BILLA für einen Mix aus Produkten der BILLA Eigenmarke sowie Clever  entschieden. Lebensmittel wie Semmelbrösel, Öle, Gewürze, Zwiebeln und Co. musste ich nicht einkaufen, da ich diese bereits zu Hause hatte. Insgesamt habe ich für den Einkauf, den ich via Instagram Stories nachgekocht habe, nicht mehr als 60€ ausgegeben und das für 6 Gerichte. Die Rechnung ging also voll auf und, das Beste an dieser Challenge: Alle Gerichte, die ich gekocht habe, sind gesund, beinhalten unterschiedliche Gemüsesorten und passen zu unserem aktuellen Ernährungsstil.

Welche Gerichte ich schlussendlich aus dem FRISCH GEKOCHT Wochenplan und den Rezeptkarten nachgekocht habe, wie die Speisen bei mir und meiner Familie ankamen und meinen Wochenplan zum Nachkochen, lest ihr im Folgenden.

Mein Speiseplan der letzten Tage mit FRISCH GEKOCHT Rezepten von BILLA

Montags starte ich immer mit vollem Elan in eine neue Woche, denn ich habe einen Home Office Tag, an dem beide Kinder bis am Abend bei den Großeltern sind. Passend dazu habe ich also ein FRISCH GEKOCHT Rezept nachgekocht, dass mir besonders gut schmeckt und schnell zubereitet ist, damit ich jede freie Minute für neue Blogposts oder fürs Fotografieren nutzen kann. Der Kichererbsen-Gurken-Salat mit Oliven war hierfür die perfekte Wahl. Weil ich aber kein großer Fan von Oliven bin, habe ich das eigentlich vegane Rezept abgewandelt und einen vegetarischen Kichererbsen-Salat mit Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Mozzarella zubereitet. Das Dressing bestehend aus Zitronen und Öl (hier ist gar kein Essig notwendig) hat mir richtig gut geschmeckt und im Nu war die ganze Schüssel Salat verputzt.

Am darauffolgenden Tag, dem Dienstag, der durch Erledigungen im Haushalt, die montags immer liegen bleiben, etwas stressig war, habe ich mich für eine Suppe entschieden. Die Lauch-Karotten-Suppe habe ich auch hier wieder über Videomitschnitten mit meiner Community bei Instagram geteilt und dabei erklärt, in welchen Schritten ich die Suppe zubereite. Besonders spannend fand ich, dass direkt in die Suppe geriebener Emmentaler hineinkommt. Bis dato habe ich noch keine Gemüsesuppe mit Käse, sondern immer nur mit Schlagobers zubereitet. Das Ergebnis hat sowohl meine Kinder als auch mich überzeugt und so hat jeder von uns noch einen Nachschlag genommen.

Am Mittwoch gab es zum Frühstück einen Frühstücks-Pancake aus der Pfanne, der unglaublich gut geschmeckt hat. Für den Pancake habe ich Sojaprodukte verwendet und den Puderzucker weggelassen, weil die Äpfel und der Honig ausreichend Süße geliefert haben. Mein jüngster Sohn Alexander hat sich regelrecht auf den Pfannen-Inhalt gestürzt ;-). Für das Abendessen habe ich erneut ein Rezept aus dem Wochenplan ausprobiert: den Karotten-Kraut-Strudel mit Schnittlauchdressing. Lediglich den Blauschimmelkäse habe ich hier gegen Parmesan ersetzt, ansonsten hat dieses Gericht richtig lecker geschmeckt und mein Mann konnte sich für den darauffolgenden Arbeitstag im Büro auch noch zwei-drei Schnitten samt Sauce als Mittagessen mitnehmen.

Nachdem ich am Mittwoch keine Rezeptkarte nachgekocht hatte, habe ich das am Donnerstag nachgeholt. Zu Mittag gab es Linguine mit Tomaten-Sesam Pesto und Karfiol. Laut Originalrezept (Linguine mit Paprika-Sesam-Pesto) sollten hier eigentlich Paprika verwendet werden. Da ich dieses Gemüse aber seit Jahren nicht esse, weil ich den Geschmack nicht so gerne mag, habe ich die Zutat einfach gegen Tomaten eingetauscht, was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat. Im Gegenteil, das Pesto ist schnell gemacht und schmeckt dank des angerösteten Sesams und des knackigen Karfiols richtig lecker.

Am Freitag kam meine Mama zu Besuch und zum Frühstück gab es Toast mit Avocado und Spiegelei. Eine super leckere Kombination, die schnell und einfach zubereitet wird. Die weißen Bohnen sorgen zusätzlich für eine gute Proteinquelle und ganz ehrlich, nach zwei kleinen Toasts mit Belag war ich auch schon pappsatt.

Ganz anders sah unser Frühstück am Samstag aus, denn meine beiden Söhne hatten Lust auf etwas Süßes. Passend dazu habe ich Arme Ritter mit Schokolade gemacht. Da wir noch Vollkorntoastbrot und Vollkornbrösel zu Hause hatten, habe ich die Toasts in Eier getunkt, mit Schokolade gefüllt, paniert und anschließend in etwas Butter heraus gebacken. Ein süßes Frühstück, das bestimmt noch öfters auf dem Tisch landet.

Zwei weitere FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten habe ich schlussendlich am Sonntag zubereitet. Zu Mittag gab es einen Fisch mit Nusskruste und Spinat-Erbsen-Reis. Die Zubereitung hat zwar etwas gedauert, aber das Endergebnis ist eine Wucht, denn die Kruste ist schön knusprig, schmeckt richtig nussig und passt hervorragend zum Fisch. Als süße Nachmittagsjause bzw. Abendessen gab es zum Abschluss Nusswaffeln mit Weichselkompott, von denen ich selbst eine gegessen habe. Das Kompott ist eine tolle Alternative zum Apfelkompott, das ich sonst gerne mache und die Waffeln waren ebenso heiß begehrt.

Alles in Allem bin ich mehr als begeistert von den Rezepten, die ich bestimmt häufiger nachkochen werde. Um euch einen besseren Überblick über meinen Wochenspeiseplan der letzten Tage zu geben, habe ich euch alle Gerichte noch einmal verlinkt und zusätzlich jene Speisen aufgelistet, die ich abseits der FRISCH GEKOCHT Rezepte zubereitet habe.

Mein Wochenplan

Montag

Frühstück: Joghurt mit Bircher-Müsli und Früchten
Dienstag: Kichererbsen-Gurken-Salat mit Oliven
Abendessen: Brot mit Hummus und Rohkost

Dienstag

Frühstück: Porridge mit Dinkelflocken und frischen Beeren
Mittagessen: Lauch-Karotten-Suppe
Abendessen: Ofenkartoffel mit Topfendip

Mittwoch

Frühstück: Frühstücks-Pancakes
Mittagessen: Zoodles mit Tomatensauce und Mozzarella
Abendessen: Karotten-Kraut-Strudel mit Schnittlauchrahm

Donnerstag

Frühstück: Vollkorntoastbrot mit Honig und frischem Obst
Mittagessen: Linguine mit Paprika-Sesam-Pesto (hier habe ich stattdessen ein Tomatenpesto gemixt)
Abendessen: Omelette mit Gemüse

Freitag

Frühstück: Toast mit Avocado und Spiegelei
Mittagessen: Nudelsuppe mit Gemüse
Abendessen: Bruschetta mit Mozzarella und Parmaschinken

Samstag

Frühstück: Arme Ritter mit Schokolade
Mittagessen: Auswärts gegessen – Faschierten Braten mit Kartoffeln und Gemüse
Abendessen: Auswärts gegessen – Salat mit Huhn

Sonntag

Frühstück: Dinkelgrieskoch mit Obstsalat
Mittagessen: Fisch mit Nusskruste und Spinat-Erbsen-Reis
Abendessen: Nusswaffeln mit Weichselkompott

Ganz gleich, ob ihr die Gerichte 1:1 nachkocht oder abwandelt, wir sind uns bestimmt einig, dass eine ausgewogene Familienküche weder teuer noch ungesund sein muss. Mit etwas Planung und ein paar Tricks, wie das Überprüfen der Vorratsschränke oder einem praktischen Einkaufszettel, der sich an den Wochenspeiseplan anpasst, zaubern Mamas und Papas jeden Tag Gerichte, die allen Familienmitgliedern schmecken.

Kocht ihr denn schon mit Wochenplan? Habt ihr noch weitere Tipps oder Empfehlungen für meine Leser und mich?

Ich hoffe, ich konnte euch mit den neuen FRISCH GEKOCHT Rezeptkarten von BILLA, sowie dem FRISCH GEKOCHT Wochenplan, den ihr online bei frischgekocht.at findet, sowie mit meiner abgeänderten Version eine Freude machen.

Alles Liebe,

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG/ Anzeige

2 Kommentare

  1. Lena
    19. Februar 2019 / 11:27

    Hallo Sabrina! Ich habe deinen Blog durch Zufall entdeckt, da ich gerade das Würstelgulasch aus der BILLA-Rezeptkartensammlung koche. Ich hab auch einige Wochen lang mit einem Wochenplan gekocht und will das unbedingt wieder machen, da man sich einfach viel Zeit und sogar Geld spart, weil man sich nicht im Supermarkt so viele Gedanken machen muss, was nun auf den Tisch kommt und man einfach einen viel besseren Überblick über die vorrätigen Lebensmittel hat und somit weitaus weniger wegwirft.
    Deine Fotos sehen total schön aus und deine Erzählung war sehr spannend. Ich werde jetzt öfter bei deinem Blog vorbeischauen. 🙂

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      11. März 2019 / 13:00

      Liebe Lena,
      vielen Dank für dein Feedback. Da freut mich sehr, dass du hier Inspiration findest und du die Sache mit dem Wochenplan auch so durchziehst :-).
      Liebe Grüße,
      Sabrina

Schreibe einen Kommentar zu Sabrina Sterntal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner