Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD + DIY | Be my Valentine: Valentinstagscocktail plus DIY für Floral Ice Cubes

Affiliate-Links

Hach ja, ich mag den Valentinstag, und zwar richtig gerne. In den letzten Jahren habe ich bereits ein paar Rezepte oder DIY’s bzw. Inspirationsposts mit euch geteilt und so gibt es auch in diesem Jahr wieder jede Menge neue Blogbeiträge. Den Anfang macht dieser Valentinstagscocktail mit essbaren Blüten-Eiswürfeln. Ja, richtig gelesen, ich habe ein paar coole und zugleich schicke Eiswürfelkugeln für euch zubereitet und diese im selbst gemixten Sparkling Rose Cocktail versenkt. Wie ihr diese Ice Cubs samt Cocktail in wenigen Schritten für euren Valentinstag oder die nächste Party zubereiten könnt, verrate ich euch gleich.

DIY Floral Ice Cubes: Blumige Eiswürfel zum Selbermachen

Als Erstes zeige ich euch, wie ihr ganz einfach ein paar blumige Eiswürfel herstellen könnt. Nachdem ich im Sommer vor zwei Jahren schon  mal ein paar Eiswürfel mit essbarten Kräutern und Blüten für meine „Pimp Your Prosecco“-Bar gezaubert habe, weiß ich, dass diese Ice Cubes der total Hingucker sind. Gerade bei Partys oder besonderen Anlässen könnt ihr so jedes Glas Prosecco ganz einfach aufpeppen.

Bevor ihr Wasser zu Eis werden lasst, solltet ihr euch um die Blüten bzw. essbaren Blumen kümmern. Entweder besorgt ihr bereits abgepackte und getrocknete Blüten, die ihr beispielsweise im Bio-Laden oder in gut sortieren Supermärkten bekommt, oder ihr fragt beim Floristen eures Vertrauens nach. Es gibt eine Vielzahl von Blumen, die gegessen werden können, so zum Beispiel Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten, aber auch Nelken-, Rosen- und Hibiskusblätter können verzehrt werden. Allerdings solltet ihr hier stets beachten, Blumen zu kaufen, die nicht gespritzt wurden, also: Nur ungespritzte Pflanzen sollten zum Einsatz kommen!

Ideal sind frisch gepflückte Blüten aus dem Garten. Fragt daher bitte unbedingt beim Floristen nach (!) oder holt euch Blütenblätter im Garten eurer Oma, eures Nachbarn oder von Freunden, die diese Blumen im Frühling und Sommer anpflanzen. Im Zweifelsfall gilt – und das ist sehr wichtig – die Blüten nicht zu essen ;-). Die Eiswürfel sehen ja dennoch sehr schick aus und wenn diese schmelzen, könnt ihr die Blätter einfach mit dem Teeflöffel herausfischen, so wie zum Beispiel Zitronenkerne im Tee, die auch nicht mitgetrunken werden. Oder ihr benutzt einen Papierstrohhalm zum Trinken.

Eine Liste von essbaren Blütenblättern findet ihr beispielsweise hier oder hier.

Wenn ihr euch für Blumen entschieden habt, kann es auch schon losgehen.

Ihr braucht:

  • Eiswürfelform*
  • Leitungswasser
  • essbare Blütenblätter
  • scharfes Messer
  • Schneidbrett

So geht’s:

1.) Trennt die Blütenblätter einzeln ab und schneidet diese mit dem Messer in ganz kleine Stücke, ähnlich wie Konfetti.

2.) Als nächstes füllt ihr einen Eiswürfelbehälter (ich habe diesen hier verwendet) mit dem Blumen-Konfetti an und füllt sie mit Wasser auf. Drückt die Blumen etwas ins Wasser hinein. Es kann sein, dass die Blütenschnipsel herausschauen, was aber gar kein Problem ist.

3.) Stellt den Eiswürfelbereiter in den Tiefkühlschrank und lasst dieses mindestens 6 Stunden frieren, bis sie ganz fest geworden sind.

4.) Drückt die Eiswürfel aus der Form und schon habt ihr ein paar schicke Floral Ice Cubes.

Tipp: Wer möchte, kann die Eiswürfel auch gleich mit Sirup oder Prosecco bzw. einem Likör verfeinern. Dazu statt Wasser Sirup in die Form füllen und einfrieren. Beim Schmelzen wird der Cocktail somit süßer.

Valentinstagscocktail: Sparkling Rose Prosecco

Nachdem die Eiswürfel nun fertig gefroren sind, kümmern wir uns um den Cocktail. Am liebsten trinke ich zurzeit einen süßen Weißwein oder Prosecco mit Sirup. Passend dazu gibt es bei uns am Valentinstag einen Sparkling Rose Prosecco, der aus folgenden Zutaten gemixt wird:

  • Rosè-Sirup von Monin*
  • Trockener Rose Sekt bzw. Prosecco, zB von Kupferberg
  • Mineralwasser
  • Floral Ice Cubes
  • Rohrohrzucker

Und so geht’s

1.) Füllt 2-3 EL Rohrohzucker in einen flachen Teller. Benetzt den Rand des Cocktailglases mit etwas Wasser. Ich mache das einfach mit den Fingerspitzen über dem Wasserhahn. Stellt das Glas nun mit der Öffnung nach unten in den Zucker und dreht es. So bekommt ihr einen Zuckerrand.

2.) Füllt nun etwas Rosè-Sirup von Monin in euer Glas, ca. Daumenbreit.

3.) Legt einen blumigen Eiswürfel hinein.

4.) Öffnet den trockenen Rose-Sekt und füllt das Glas bis zu 2/3 mit Sekt an.

5.) Ergänzt den Rest mit Mineralwasser. Rührt einmal mit einem Eiswürfel um und lasst es euch schmecken.

Dank der blumigen Eiswürfel mit den essbaren Blüten ist dieser Valentinstagscocktail ein echter Hingucker und schmeckt darüber hinaus auch noch herrlich fruchtig.

Vielleicht habt ihr ja nun auch richtig Lust darauf bekommen, es euch am Tag der Liebenden mit eurem Schatz zu Hause gemütlich zu machen und gemeinsam von diesem Cocktail zu schlürfen. Oder aber ihr habt hier ein Getränk für eure nächste Party gefunden ;-). So oder so, lasst es euch schmecken und habt einen wunderbaren Valentinstag.

Alles Liebe,

2 Kommentare

  1. Carolina
    9. Februar 2019 / 21:56

    Hallo Sabrina.
    Die Eiswürfel sehen wirklich grandios aus.
    Weißt du, woher man fertige essbaren Blüten eigentlich bekommt? Also ich hab die noch nie gesehen. Zurzeit ist keine Saison für frische Blumen aus de Garten – aber im Somer da, da probiere ich das auch aus.

    LG Caro

    • Sabrina Sterntal
      Autor
      9. Februar 2019 / 22:10

      Liebe Caro,
      ich glaube, ich habe solche Blüten zum Beispiel bei Metro gesehen oder du kannst auch getrocknete Blumenmischungen zum Beispiel von Sonnentor verwenden :-).
      Lieben Dank für dein tolles Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner