Werbung
Was wäre eine Party, ohne die passenden Snacks? Anlässlich der Halloweenfeier meiner Kinder, die wir am Wochenende veranstaltet haben, gab es nicht nur eine gruselige Dekoration und lustige Partyspiele, sondern auch viele Köstlichkeiten, die nicht nur schaurig-schön ausgesehen haben, sondern auch richtig lecker geschmeckt haben. Nachdem ich bereits in der Vergangenheit allerhand Snacks für Kinder mit Fruchtzwergen gebacken haben (zum Beispiel eine eisgekühlte Fruchtzwergetorte, leckere Muffins oder Kuchen) gibt es heute wieder ein paar neue Rezepte. Und in diesen Rezepten spielen die brandneuen Bio-Fruchtzwerge* die Hauptrolle. Was diese Fruchtzwerge ausmacht, wie ihr eure eigenen Monster-Cupcakes und Geister-Brownies zubereiten könnt und alles dekorativ in Szene setzt, könnt ihr gleich nachlesen.
Die neuen Bio-Fruchtzwerge
Meine Kinder essen sehr gerne Fruchtzwerge und das aus verschiedenen Gründen. Zum einen schmecken Fruchtzwerge gut und zum anderen, haben sie die ideale Portion. Einen ganzen Joghurtbecher schafft weder der kleine, noch der große Bruder und so freuen sich beide Jungs immer über einen Fruchtzwergebecher, am liebsten in den Farben gelb, grün oder rot. Welch ein toller Zufall, dass die neuen Sorten der Bio-Fruchtzwerge als Erdbeer- und Bananengeschmack erhältlich sind und somit absolut die Vorliebe meiner beiden Söhne treffen.
Die neuen Bio-Fruchtzwerge können aber mehr, als nur gut schmecken, denn sie sind aus hochwertiger Bio-Milch und Bio-Früchten hergestellt, aber – und das ist eigentlich die wirklich interessante Information – beinhalten seit einiger Zeit, dank der 10. Zuckerreduktion seit Einführung der Fruchtzwerge, weniger Zucker bei gleichem Genuss. Schon beim Probieren der neuen Sorte merkte ich, dass die Fruchtzwerge anders schmecken, nämlich nicht so süß, aber richtig schön fruchtig und mindestens genauso cremig wie bisher. Meine beiden Buben haben hingegen gar keinen Unterschied geschmeckt, aber das macht auch gar nichts, schließlich mache ich mir als Mutter auch viel mehr Gedanken um den Zuckerkonsum meiner Kinder.
Nachdem ich euch bereits vor zwei Jahren einige interessante Fakten rund um Danone und die kontinuierliche Rezepturverbesserung der Fruchtzwerge, bei der die Zuckerreduktion an erster Stelle steht, vorgestellt habe, kann ich euch auch heute die Produkte mit bestem Gewissen empfehlen. Jeden Tag Fruchtzwerge gibt es auch bei uns zu Hause nicht, aber ab und an, ist der Fruchtzwerg, heute wie damals auch schon bei mir als Kind, ein toller Snack, der ausreichend Energie liefert, als Zwischenmahlzeit sättigt und eine Portion Milchprodukt pro Tag sein kann. In Kombination mit frischem Obst, Nüssen oder einem Butterbrot, kommt der beliebte Kindersnack hier gerne auf den Tisch, oder, ich verwendet Fruchtzwerge in leckeren Muffins, so wie bei unserer Halloweenparty vergangenen Sonntag.
Gruselige Halloween-Snacks mit Fruchtzwerge
Fruchtzwerge schmecken nämlich nicht nur pur, sondern auch in Desserts und das haben mir meine Leser über die letzten Monate immer wieder bestätigt. Ich freue mich immer sehr über euer Feedback und eure Nachrichten, in denen ihr mir schreibt, dass ihr meine Rezepte so gerne nachmacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass vor allem die Fruchtzwerge-Muffins, sowie der Karottenkuchen sehr gerne von euch nach gebacken werden. Aus diesem Grund habe ich mir für unsere Halloweenparty zwei neue Rezepte mit den neuen Bio-Fruchtzwergen ausgedacht und diese passend zum Motto „Fledermäuser, Geister und Monster“ in Szene gesetzt.
Diese Snacks begeisterten nicht nur meine Kinder und deren Partygäste, sondern ebenso die Eltern. Alle Mamas und Papas haben die Geister-Brownies und Monster-Cupcakes probiert und waren sich einig: das schmeckt. Zur Sicherheit habe ich übrigens auch ein paar Cupcakes und Brownie-Stücke ohne Zuckerguss zur Seite gelegt und bei der Party angeboten, damit sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen auch den unverfälschten Geschmack testen konnten und auch hier habe ich nur positive Rückmeldung erhalten. Die Cupcakes, die ich mit den Bio-Fruchtzwergen in der Sorte Erdbeere zubereitet hatte, schmeckten auch exakt nach dieser Frucht, ebenso wie die Schoko-Bananen-Brownies, die ich aber zusätzlich mit ein paar Bananen-Stücken aufgepeppt habe. Wer jetzt ganz neugierig auf die Rezepte ist, den will ich auch nicht länger warten lassen. Los geht’s.
Monster-Cupcakes
für 10 Stk Muffins
2 Eier
100g Kristallzucker
1 Pck Vanillezucker
100ml Öl
4 Becher Bio-Fruchtzwerge Erdbeere
200g Mehl
1 TL Backpulver
10 Marshmallows
für den Zuckeguss
200g Staubzucker
1 Eiweiß
grüne Lebensmittelfarbe
Zuckeraugen
Salzstangen
für die Haare
1 EL Kokosett
1 TL Staubzzucker
schwarze Lebensmittelfarbe
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier mit dem Zucker dick schaumig rühren, Öl und Fruchtzwerge dazu geben. Anschließend mit Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren. Je zwei Esslöffel vom Cupcake-Teig in Muffinförmchen füllen und diese zum Beispiel in eine Muffinblech stellen. Die Cupcakes für 20-25 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Zum Verzieren einen Zuckerguss aus Staubzucker, Eiweiß und 2-3 Tropfen grüner Lebensmittelfarbe mixen. Je einen Marshmallow mit einem Klecks Zuckerguss auf den Cupcake kleben, kurz warten und anschließend mit Zuckerguss beträufeln. Anschließend die Zuckeraugen aufkleben und abgebrochene Salzstangen an den Seiten hineinstecken. Wenn der Zuckerguss vollständig ausgehärtet ist, könnt ihr Kokosraspeln, Staubzucker und die schwarze Lebensmittelfarbe zu einer Masse verrühren und diese dann, für die Haare des Monsters, vorsichtig auf den Marshmallow legen. Fertig sind eure Cupcakes.
Grabsteine und Halloween-Geister
für den Schoko-Bananen-Kuchen
250g Mehl
200g Staubzucker
1 Pkg Backpulver
100ml Wasser
150ml Öl
1/2 Banane, sehr klein geschnitten
4 Bio-Fruchtzwerge Banane
4 Eier
für den Zuckerguss
200g Staubrzucker
1 Eiweiß
Marshmallows
Zuckeraugen
für das Gras
1 ELKokosett
1 TL Staubzucker
2-3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten der Reihe nach in einer großen Schüssel geben und anschließend gut 5 Minuten mixen. Zuerst langsam, dann auf der höchsten Stufe, bis der Teig schön glatt und etwas dicker geworden ist. Den Teig in eine rechteckige Backform füllen (mit Backpapier auskleiden) und für 35 Minuten backen. Schoko-Bananen-Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Gut 1/3 vom Kuchen weg schneiden und grob mit den Fingern zerbröseln. Den anderen Teil des Kuchens in Stücke schneiden (zu großen Brownies). Der zerbröselte Teig wird nun in leere Fruchtzwergebecher gefüllt, während die Stücke zu Geister-Brownies gestalteten werden. Dazu Staubzucker mit Eiweiß mixen. Je einen Marshmallow auf den Brownie stellen und mit der Puderzucker-Ei-Masse überziehen. Zuckeraugen aufkleben und fertig sind die Halloween-Geister. Die Becher mit den zerbröselten Kuchenstücken, werden zu Grabsteinen umfunktioniert bzw. mit passendem Zuckerdekor verziert.
Wer Fruchtzwerge lieber pur isst, kann die Becher auch ganz einfach mit einem Edding und lustigen Grimassen bemalen. Da die Fruchtzwerge aus so einer festen und cremigen Konsistenz sind, könnt ihr ein paar Löffel hineinstecken oder die Becher mit Zuckerdekor, Gummiwürmer und Co. noch etwas aufpeppen. Fertig sind ein paar einfache Halloween-Snacks, die obendrauf noch ein absoluter Hingucker sind.
Ich hoffe, ihr habt viel Freude mit diesen Rezepten und habt jetzt richtig viel Lust dazu bekommen, eure eigene Halloweenfeier zu planen. Auf dem Blog findet ihr allerlei Anregungen rund um Halloween und bei Fragen, könnt ihr mir gerne in den Kommentaren schreiben.
Vergesst nicht, die neuen Fruchtzwerge in zertifizierter Bio-Qualität zu probieren und euch am besten selbst zu überzeugen :-).
Schon jetzt von mir an euch ein schaurig-schönes Halloween, bis bald,
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Danone/ Anzeige.