Liebe Grillfreunde, Bernd hier. Die Grilllust hat mich wieder voll gepackt und wie ihr vielleicht an meinem Instagram-Feed erkennen könnt, habe ich in den letzten Tagen und Wochen den Grill glühen lassen. Die Temperaturen sind ja derzeit wirklich ein Traum und ich kann nur hoffen, dass das s weitergeht. Denn der Sommer ist eindeutig meine liebste Jahreszeit…da friert man nämlich nicht am Griller #teamganzjahresgriller
Aber genug von der Schwärmerei für die warme Jahreszeit. Heute habe ich ein Rezept für euch, das Spare Ribs Liebhaber und Rindfleischfleischfans gleichermaßen begeistern wird. Die Rede ist von Beef Ribs. Wie ihr diese BBQ-Spezialität ganz einfach auf eurem Kugelgrill zubereiten könnt, verrate ich euch jetzt.
Spare Ribs habe ich für unsere Grillgäste ja schon sehr oft gemacht und auch auf dem Blog habe ich euch schon hier und da gezeigt, wie ich die Schweinerippen am liebsten zubereite. Vor ein paar Tagen habe ich aber beim Schlachter meines Vertrauens gute 2kg Rinderrippen liegen sehen, die ich unbedingt mitnehmen musste. Ich habe Rinderrippen schon einmal zuvor gemacht und war vom Ergebnis aber nicht so überzeugt, als dass es ein Blogbeitrag dazu wert wäre. Aber wie ihr euch jetzt während ihr diese Zeilen lest sicher vorstellen könnt, ist mein letzter Versuch richtig richtig gut geworden, weshalb ich euch das Ergebnis keinesfalls vorenthalten möchte.
Zunächst will ich euch aber noch ein paar Inputs zur Zubereitung geben. Im Internet sieht man immer wieder, dass Beef Ribs viele viele Stunden am Smoker liegen und low and slow (bei ca. 120 Grad Celsius) auf die gewünschte Kerntemperatur von +90° gebracht werden. Ganz ehrlich: Die Zeit hab ich nicht. Ok, ich stell mich zwar für Pulled Pork gerne 12 Stunden an den Griller, aber das kommt vielleicht zwei Mal im Jahr vor. Und weil ich das bei den treuen Bloglesern meiner Frau nicht voraussetzen kann, wollte ich eine eher alltagstauglichere Variante der Zubereitung probieren. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die Beef Ribs 4,5 Stunden bei 160 Grad Celsius gesmoked und danach eine halbe Stunde ruhen lassen. Zugegeben, das ist immer noch eine verdammt lange Zeit, aber immerhin nur halb so lange wie gängige Beef Rib-Rezepte vorschlagen. Das Ergebnis spricht für sich und ist die Mühe allemal wert!
Für 2kg Beef Ribs braucht ihr:
1TL grobes Meersalz
1TL Pfeffer (grob gemörsert)
ca. 4TL Worcestershiresauce
1l Bier
Schneidet das richtig dicke Fett von den Rippen und zieht die zähe Silberhaut an der Knochenseite ab. Reibt sie dann mit der Worcestershiresauce ein und bestreut sie mit der Salz- und Pfeffermischung. Den Kugelgrill reguliert ihr auf 160 Grad Celsius ein und legt einen Minionring (was genau das ist seht ihr in diesem Beitrag), der euch für 4,5 Stunden hält. Am Beginn des Rings habe ich drei Hickorywoodchunks gelegt, über den Rest des Brennmaterials habe ich Hickorychips gestreut. Dadurch entsteht für die gesamte Garzeit ein angenehmes Raucharoma. Quasi das Smoken im Kugelgrill. Stellt noch eine feuerfeste Schale mit dem Bier unter die Ribs, dadurch erhalten die Ribs die nötige Feuchtigkeit, die sie vor dem Austrocknen schützt. Obendrein könnt ihr mit dem Behälter das runtertropfende Fett auffangen und saut euch dadurch nicht den Grill ein.
Im Großen und Ganzen wars das auch schon was die Zubereitung betrifft. Der schwerste Part ist einfach das Warten und dass euch die Temperatur im Grill konstant bleibt. Nach 4,5 Stunden waren meine Ribs fertig. Bei so langen Garzeiten hängt das natürlich auch von der Beschaffenheit des Fleisches ab. Wenn ihr einen Bratenthermometer habt, benutzt ihn. Die Beef Ribs sollten mindestens 90 Grad Celsius haben, dann sind sie perfekt.
Viel Erfolg beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!