Hallo liebe Grillfreunde, Bernd hier. Der erste Beitrag im Jahr 2018 gehört mir und meiner Grillkolumne und so darf ich euch nachträglich erst einmal alles Gute für die nächsten 364 Tage wünschen. Am gestrigen Silvester ließen es meine Frau und ich wieder einmal ruhiger angehen. Wir haben um 17:00 Uhr ein paar Raketen mit unseren Kindern in die Luft geschossen, Brötchen für den Abend zubereitet und uns eine Flasche Sekt schmecken lassen. Zu Mittag gab es vor alledem aber noch ein echt leckeres Chili con Carne, das ich im Dutch Oven zubereitet habe. Wie das geht, zeige ich euch gleich.
Ich koche ja wirklich sehr gerne in meinen gusseisernen Töpfen und zu Silvester hat es sich wieder einmal angeboten, einen meiner Pötte aus der Gartenhütte zu holen und ein wärmendes Gericht zu zaubern. Chili gibt’s bei uns eigentlich regelmäßig, nur schmeckt es viel besser, wenn man sich bei der Zubereitung Zeit lassen kann und alles langsam vor sich hin köchelt. Darum bin ich am 31.12.2017 um 8 Uhr in der Küche gestanden und habe mich ums Mittagessen gekümmert. Folgende Zutaten benötigt ihr:
1kg Rinderfaschiertes (Hackfleisch)
1kg Rindersteaks (Ich habe Rostbraten genommen – gut und preiswert!)
2 große Gemüsezwiebeln
5 Zehen Knoblauch
1000g Tomaten püriert (2 Packungen)
800g Tomaten mit Fruchtfleisch (2 Dosen)
eine halbe Tube Tomatenmark
einen halben Liter Bier
800g Käferbohnen (2 Dosen)
330g Mais (1 Dose)
5 Lorbeerblätter
3 EL Kakaopulver
2 EL Salz
2 EL Pfeffer
2 EL Paprikapulver geräuchert
Öl
Chilischoten nach Geschmack
Mariniert die Steaks zu Beginn mit Öl und würzt sie mit etwas Salz und Pfeffer. Danach auch das Faschierte mit Salz und Pfeffer würzen und in ca. faustgroße Fleischbällchen formen. Die Zwiebeln halbieren und halbrund schneiden. Chilischoten vierteln und klein schneiden, genauso wie den Knoblauch. Da dieses Chili bei uns auch für Kindermünder geeignet sein musste, habe ich lediglich eine Jalapenoschote verwendet. Hier bleibt euch aber freie Wahl bei den Chilischoten und deren Menge. Je nachdem, wie viel ihr vertragt ;).
Heizt jetzt den Griller an und legt die Steaks für ein paar Momente in die direkte Hitze. Macht dasselbe mit den Fleischbällchen, legt das Fleisch dann in die indirekte Zone eures Kugelgrills und schmeißt ein paar Räucherchips in die Glut, um dem Fleisch ein Raucharoma zu verpassen. Wer keinen Griller bei der Hand hat, kann diesen Schritt zur Not auch überspringen, empfehlen würd‘ ich es euch aber nicht, denn das Chili schmeckt richtig gut mit einer dezenten Rauchnote.
Wenn ihr fertig seid, legt das Fleisch beiseite, setzt den Dutch Oven auf die restliche Glut und gebt etwas Öl hinein. Jetzt werden die Zwiebeln, der Knoblauch und die Chilis angebraten, in der Zwischenzeit könnt ihr die Steaks in Streifen schneiden. Gebt zunächst noch das Tomatenmark in den Topf und mischt es mit dem Gemüse. Dann die Steakstreifen und die Fleischbällchen zugeben, letztere zerdrückt ihr mit dem Kochlöffel.
Wenn alles gut durchgemischt ist, löscht ihr den Inhalt des Topfes mit dem Bier ab. Lasst alles ein paar Minuten aufkochen und gebt dann die Tomaten (passiert und mit Fruchtfleisch), die Käferbohnen und den Mais dazu. Jetzt alles umrühren und ca. zehn Minuten offen kochen lassen. Danach Lorbeerblätter, Kakaopulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zugeben und das Chili mit Deckel ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Dabei kommt die Hitze nur von unterhalb, damit es nicht zu stark einreduziert. Gegebenenfalls müsst ihr Brennstoff nachlegen, wenn ihr – so wie ich diesmal – mit Kohlen arbeitet.
Die letzte halbe Stunde / Stunde könnt ihr das Chili noch ohne Deckel weiterkochen, bis es die richtige Konsistenz erreicht hat und das Fleisch schön weich ist. Zu diesem Gericht passt Reis oder Weißbrot und ein Dip aus Sauerrahm. Dazu braucht ihr nur
250g Sauerrahm
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Grünzeug (was immer ihr daheim habt und schön aussieht…bei uns wars Kresse ;P)
Alles gut durchmischen und einen Klecks auf das Chili geben. Herrlich! Lass es euch schmecken und bis zum nächsten Mal!
Happy New Year von der Familie Sterntal,