Ihr seid auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, das selbstgemacht und schnell zubereitet ist, obendrauf auch noch super lecker schmeckt und beim Beschenkten entweder Freude oder gar ein kleines Rauscherl auslöst? Dann habe ich heute das perfekte Last-Minute DIY, nämlich einen Vanille-Eierlikör, der in weniger als fünfzehn Minuten zubereitet ist.
Nachdem ich wegen meinen beiden Buden vier Jahre lang auf Eierlikör verzichten musste (Stichwort Schwangerschaft und Stillzeit), konnte ich dieses Jahr endlich wieder ein paar Schlucke dieses für Weihnachten doch so typischen Likörs trinken und hab mich schon wie ein Schnitzel darauf gefreut. Weil ich aber irgendwie keinen Likör kaufen wollte, habe ich mich schließlich selbst an die Zubereitung gemacht. Der Vorteil an selbstgemachten Eierlikör ist ganz nebenbei auch noch jener, dass man das übrige Eiklar, die man für dieses Getränk nicht braucht, ganz einfach in Kokosbusserl (Kokosmakronen) verwandeln kann. Und darüber hat sich vor allem mein Mann wahnsinnig gefreut. Wer jetzt ganz neugierig auf das Rezept dieser Weihnachtsbäckerei ist, der muss sich noch ein bisschen gedulden, denn die Anleitung für gelingsichere Kokosbusserl kommt erst kurz vor Weihnachten auf dem Blog.
Zurück zum Eierlikör, bei dem es wichtig ist, dass man ganz frische Eier verwendet, da diese roh verarbeitet werden. Alles was ihr für die Zubereitung braucht sind Eidotter, Milch, Schlagobers, Vanilleextrakt, Vanilleschote, Staubzucker und Wodka. Der Eierlikör hält sich frisch zubereitet und in sterilen Flaschen gefüllt im Kühlschrank übrigens für ein paar Wochen. Es könnte also gut möglich sein, dass der Likör das Weihnachtsfest noch erlebt. Oder aber er wird bis dahin schon getrunken, gar nicht mehr verschenkt und einfach noch mal eine neue Mischung zubereitet ;-).
Vanille-Eierlikör
5 Eidotter
1 Pck Vanillezucker
200g Staubzucker
1 EL Vanilleextrakt
Mark 1 Vanilleschote
250ml Vollmilch, aufgekocht
200ml Schlagobers
200ml Wodka
Die Eidotter mit dem Zucker dick schaumig rühren. In der Zwischenzeit die Milch auf dem Herd abkochen. Zu der Eimischung das ausgekratzte Vanillemark sowie etwas Vanilleextrakt (zB von DrOetker erhältlich) zugeben. Milch sowie Schlagobers untermengen und anschließend den Wodka unterrühren. Die Likör gleich in heiß ausgewaschene bzw. sterile Fläschchen füllen und gut verschließen.
Et voilà, ihr seht, mit wenigen Handgriffen habt ihr einen leckeren Likör gezaubert. Diesen könnt ihr pur trinken oder fürs Backen verwende, zum Beispiel für einen saftigen Eierlikörguglhupf.
Wer übrigens heute noch bei Instagram vorbeischaut, hat die Chance einen HP Sprocket zu gewinnen ;-). Der Smartphone-Drucker verbindet sich ganz einfach via Bluetooth mit deinem Handy und druckt deine liebsten Schnappschüsse aus und wie ihr seht, eigenen sich diese auch hervorragend als Geschenkeanhänger.
Alles Liebe und noch eine schöne Vorweihnachtszeit,
*In freundlicher Zusammenarbeit mit HP/ Anzeige.