Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Mit Knorr Echt Natürlich! im Marchfeld: Von der Kürbisernte, übers Trocknungsverfahren bis zur Suppe

Wie kommt eigentlich ein Kürbis in eine Knorr Echt Natürlich! Kürbiscreme Suppe? Gemeinsam mit Knorr Köchin Elisabeth und Youtuber Michael Buchinger habe ich bei einem Ausflug ins schöne Marchfeld eine Antwort auf diese Frage gesucht und gefunden.

Heute stelle ich euch passend dazu ein paar interessante Fakten zum Ernteprozess sowie dem schonenden Trocknungsverfahren der Kürbisse vor. Obendrauf gibt es, wie auch schon beim letzten Mal, ein lustiges Video, das in Zusammenarbeit mit Knorr* zu unserem kleinen Roadtrip entstanden ist.

Mit Knorr am Kürbisfeld

Als ich von Knorr zu einem Ausflug auf ein Kürbisfeld ins Marchfeld eingeladen wurde, dachte ich sofort an viele runde, orange Kürbisse, die sich ringsum auf einem Acker tummeln würden. Umso überraschter war ich aber, als ich gemeinsam mit Michael Buchinger, dem charmanten Youtuber, den ihr vielleicht schon kennt oder aber erst kürzlich in der Knorr Kochshow gesehen habt, beim Kürbisfeld ankam. Neben dichtem Nebel, der für die perfekte Halloweenstimmung sorgte, erspähten wir nämlich ein sehr großes Feld mit vielen kleinen, sehr unscheinbaren Butternusskürbissen, die auf den ersten Blick so gar nicht nach großer Kürbisernte aussahen.

Sogleich erzählte uns aber der Besitzer des Kürbisfeldes, dass die Ernte seiner Früchte kurz bevorsteht. Butternusskürbisse muss man von Hand ernten. Der Strunk wird abgetrennt, die Kürbisse werden aufgeladen und dann per LKW zur Weiterverarbeitung gebracht. Ganz schön viel Arbeit, wie wir finden. Aber eine, die sich jedenfalls lohnt!

So kommt ein Kürbis ins Packerl – Trocknungsprozess eines Kürbisses ganz einfach erklärt

Nachdem wir allerlei Infos zum Kürbis an sich erhalten haben, sprach Michael Buchinger schließlich die Frage aus, die mir ebenso im Kopf herumspukte, nämlich jene, wie denn nun ein Kürbis überhaupt in ein Knorr Echt Natürlich! Packerl kommt? Die Kürbisse werden frisch von so einem Feld wie diesem geerntet, getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Lebensmittel zu trocknen ist die älteste Konservierungsart der Welt, denn mit dem Entzug von Feuchtigkeit, zum Beispiel durch Hitz,e können Lebensmittel länger haltbar gemacht werden.

In der Knorr Küche angekommen, führte uns Elisabeth diesen Prozess sogleich vor Augen und zeigt uns wie der Trocknungsprozess mit Hilfe eines Haushaltsbackrohrs nachgestellt werden kann. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich sogleich das aktuelle Video von Knorr anschauen.

Knorr Echt Natürlich! Kürbiscreme Suppe

Wie man eine Kürbissuppe mit echt natürlichen Zutaten ganz schnell auf den Tisch bringt, zeigt uns Knorr Köchin Elisabeth im Anschluss. Wasser aufkochen, Knorr Echt Natürlich! Kürbiscreme Suppe einrühren, kurz köcheln lassen und schon hat man eine Suppe, die bereits perfekt mit diversen Gewürzen wie Curcuma, Muskatnuss und Ingwer abgeschmeckt ist, aber ohne Geschmacksverstärker oder Hefeextrakte auskommt. Eine tolle Alternative also auch für jene Jahreszeiten, in denen Kürbisse keine Saison mehr haben aber der Gusto auf eine Kürbiscremesuppe immer noch da ist.

Ich hatte wahnsinnig viel Spaß beim aktuellen als auch dem vergangenen Videodreh mit Knorr und wie bereits im letzten Blogbeitrag erwähnt, bin ich ein Fan von frischer, selbstgekochter und ausgewogener Küche und ich bin auch Küchenhelfern nicht abgeneigt, mit denen ich an stressigen Tagen ganz einfach und schnell ein Gericht kochen kann, das ich dann auch mit frischen Zutaten verbinden kann (wie zum Beispiel die mediterranen Fleischlaibchen).

Hand aufs Herz, wie ist das bei euch? Kocht ihr auch mal mit Würzbasen oder Tütensuppen und Saucen bzw. kennt ihr das Produktsortiment von Knorr Echt Natürlich! bereits?

Alles Liebe,

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit Knorr / Anzeige.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner