Hach, ja wir lieben den Frühling! Wenn er sich denn mal von seiner schönen und nicht so wechselhaften Seite zeigt. Mit „wir“ meine ich meine Mamablogger-Kolleginnen Isabelle, Daniela, Verena und Jeannine. Zusammen bilden wir die #mamarunde und treffen uns jetzt bereits zum dritten Mal zu einem virtuellen Kaffeeklatsch und beratschlagen uns allesamt immer zu einem von uns ausgesuchten Thema. Dieses Mal dreht sich eben alles um den Frühling und ich starte die aktuelle Runde mit meinem heutigen Beitrag.
Eigentlich wollte ich euch in diesem Beitrag ja ein paar schöne frühlingshafte Fotos von unseren Ausflügen in die Natur zeigen. Ich dachte an Kirschblüten, Waldspaziergänge und Fotos im Sonnenschein. Leider hat mir hier der launische April einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei Regen, Kälte und Nässe kommt der Spirit dann ja doch nicht so gut rüber, weshalb ich auf bereits veröffentlichte Blogfotos zurückgreifen musste und diese durch ein paar aktuelle Aufnahmen ergänzt habe. Ich hoffe, ihr verzeiht mir diesen Umstand.
Abseits der Fotomisere habe ich aber ganz tolle Frühlingstipps für euch, die sich alle rund um die Schwerpunkte: Beschäftigung im Freien (wenns dann endlich mal wieder warm ist), frühlingshafte Rezepte, einfache DIY-Ideen und Dekotipps fürs Haus drehen. Bevor ich hier noch länger schwafel, legen wir gleich mal los!
Tipps für frühlingshafte Deko
- Schnittblumen für das eigene Zuhause gehen meiner Meinung nach immer, vor allem im Frühling, wenn Ranunkeln, Tulpen und Nelken Saison haben. Damit holt man sich den Frühling und eine ordentliche Portion Farbe ins Haus. Statt Vasen nehme ich eigentlich immer große Ball Mason Jars, die wir – in kleiner Größe – auch als Trinkgläser verwenden (hier erhätlich).
- Wer dem noch eines draufsetzten möchte und mit Pinsel sowie Wasserfarben umgehen kann, der kann alleine – oder gemeinsam mit seinen Kindern – ein paar Frühlingsbilder für das Wohnzimmer oder die Küche malen, beispielsweise einen Blumenkranz (siehe Bild oben), der dann auch für mehrere Monate hält ;-).
- Bunte PomPoms, passen nicht nur auf einen Dekoast, sondern auch auf Vorhangstangen und Regale. Die PomPoms (hier erhältlich) werden dazu einfach nur auf einer Seite aufgerupft, damit sie sich nicht von der Wand abheben.
Tipps für frühlingshafte Rezepte
- Rhabarberkuchen mit Baiser-Haube, ist für mich ein absolutes Must-Bake-Rezept. Der Kuchen bekommt durch die süße Haube und das leicht säuerliche Stielgemüse eine besonders interessanten Geschmack. Den müsst ihr nachbacken!
- Weil man Rhabarber aber auch als Eis verarbeiten kann, könnten Liebhaber von fruchtigem Sorbet Gefallen an meinem Rhabarber-Eis mit Erdbeeren und Limetten finden.
- Und dann wäre da ja noch der liebe Bärlauch, der ganz laut nach Frühling schreit und sowohl als Bärlauch-Nudelsalat mit Pinienkernen…
- …als auch als Bärlauchsauce über warmer Pasta unglaublich lecker schmeckt.
- Paradeiser, also Tomaten, haben ja eigentlich erst im Sommer so richtig Saison, aber weil man das meist knallrote Nachtschattengewächs das ganze Jahr über kaufen kann, finde ich, dass man dieses als neu interpretierten Caprese-Salat auch im Frühling essen kann.
DiY-Tipps für Kinder
- Sollte der Frühling weiterhin so trist bleiben, dann ist das Basteln mit Salzteig eine schöne Beschäftigung. Mit dem Teig kann man das ganze Jahr über spielen oder basteln und vor allem Kinder haben ihren Freude am Kneten, der natürlich hergestellten Masse.
- Wenn es dann aber doch mal wieder wärmer wird und die Kleinen Lust auf eine Eis haben, dann schmeißt die abgeleckten Stiele auf keinen Fall weg, denn damit könnt ihr lustige Tipis basteln.
- Der Frühling gilt als Jahreszeit, in der man neues Leben erschafft, also Kräuter und Pflanzen ansetzt, die dann im Spätsommer oder Herbst geerntet werden. Wer, wie Max und ich, unter die Hobbygärtner gegangen ist, der kann ganz einfach ein paar Terrakottatöpfe oder Konservendosen pimpen und daraus bunt verzierte Blumentöpfe- oder Pflanzentöpfe machen.
- Wer sich mit seinen Kinder ein paar Spiele für Draußen basteln mag, der kann aus alten Klopapierrollen, die bunt bemalt und beschriftet werden ein Bowling- oder Wurfspiel erstellen (ähnlich diesem hier). Ganz viele weitere Inspirationen findet ihr auf Pinterest.
Tipps für Beschäftigungen im Freien
- Wer einen Garten hat, sollte seine Zeit mit der Familie natürlich ganz viel im eigenen grünen Reich verbringen. Für alle anderen ist ein Ausflug auf den Spielplatz bestimmt eine super Alternative, denn dort können die Kinder sich auf Rutschen oder in Sandkisten vergnügen. Aber auch als Mama kann man dort selbst noch mal kurz zum Kind werden und mit den Zwergen schaukeln oder sich auch mal ein kurzes Päuschen auf einer Parkbank gönnen. Daniela hat übrigens auf ihrem Blog tolle Tipps für Spielplätze in Ö, D und CH.
- Wälder, Seen und sonstige Parks sind ebenso ein geeignetes Ausflugsziel, um gemeinsam mit den Kindern zu picknicken oder vergnügt mit dem Rad umher zu kurven. Auf was ich mich besonders freue sind Ausflüge zu Bächen, wo man dann ganz einfach ein paar Steinchen ins Wasser werfen und die Natur erkunden kann.
- Wem sowas zu langweilig ist, der kann sich aber auch in Freizeitparks vergnügen. Mein Geheimtipp für alle Österreicher aus Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland ist der Familiypark in St. Maghareten. Dort können sich sogar schon die Kleinsten vergnügen, aber auch größere Kinder, Teenager und Eltern finden lustige Attraktionen.
- Ein Ausflug in einen Zoo oder Tierpark ist eine weitere Möglichkeit, um seine Zeit draußen zu verbringen und dennoch etwas zu erleben. Besonders schön ist der Tiergarten Schönbrunn in Wien, aber auch der Tierpark Rosegg in Kärnten hat uns bereits in der Vergangenheit überzeugt.
- Last but not least, kommen hier noch ein paar Low-Budget-Unternehmungen, die immer eine gute Idee sind:
Eis essen gehen, Radfahren, Rollerfahren, Inlineskaten, Fußballspielen auf einer Wiese, Wandern gehen, Ruderbootfahrten, Schwimmen zB im Freibad uvm.
Also ganz ehrlich, beim Schreiben dieses Beitrags hab‘ ich wieder so Lust auf den Frühling bekommen, sodass ich hoffe, dass uns auch das Wetter bald wieder wärmere Temperaturen mit viel Sonnenschein beschert. Vielleicht findet ihr ja nun auch die eine oder andere Inspiration bzw. einen guten Tipp, den ihr demnächst in die Tat umsetzen wollt.
Morgen, also am Dienstag, stellt euch Isabelle von Mother’s Finest ihre Frühlings-Favoriten vor, ehe Jeannine von Mini and Me am Mittwoch nachlegt. Am Donnerstag erzählt euch Verena von MamaWahnsinnHochDrei, warum sie den Frühling so liebt und kurz vor dem Wochenende verrät euch Daniela von Die kleine Botin 5 spannende Frühlings-Bastelprojekte.
Schaut unbedingt mal bei den anderen vorbei.
Alles Liebe und einen schönenen Frühling,