Bei uns gibt es unter der Woche eigentlich meist zwei Arten von Frühstück: Müsli oder (Toast)Brot mit Marmelade, frischem Obst und weichem Ei. Dazu trinken wir frischen Fruchtsaft, Wasser, Tee oder Kakao für Max und Kaffee für Mama. Am Wochenende kommt dann Schinken, Speck, Käse und frisches Gebäck auf den Tisch oder es gibt Waffeln sowie Pancakes.
Und weil mein Sohn und ich einen echt großen Marmeladenverschleiß haben, verbrauchen wir ein großes Glas des Fruchtaufstrichs locker in 2 Wochen. Deshalb brauchen wir einfach ständig Nachschub und da ich schon viel zu lange keine Marmeladen mehr eingekocht habe, kam ich nicht umhin, die Zwetschgen, die wir letzte Woche von Freunden bekommen haben, gleich zu Marmelade zu verarbeiten. Das Ergebnis waren zwei außergewöhnliche Sorten, nämlich Zwetschgenmarmelade mit Cantaloupe-Melone und Zimt sowie Zwetschgenmarmelade mit Trauben, Apfel und Vanille.
Am liebsten esse ich ausgefallene Sorten selbst zubereiteter Marmelade. Bei den klassichen Sorten bevorzuge ich Marille und Erdbeere, aber wenn ich mich einmal selbst an den Kochtopf stelle, dann muss es eigentlich immer eine neue Kombination sein, die ich so vorher noch nie gegessen habe und auch im Geschäft nicht bekomme.Weil wir neben den frischen Zwetschgen auch noch etwas Zuckermelone und ein paar süße Weintrauben zuhause hatten, wollte ich diese sogleich mit den blau-violetten Früchten verbinden und heraus kamen zwei leckere Brotaufstriche, die allen Familienmitgliedern wahnsinnig gut schmecken.
Zwetschgenmarmelade mit Zuckermelone und Vanille
1 EL Gelierhilfe1:1
Die Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Melone ebenfalls entkernen, von der Schale befreien und auch in Würfel schneiden. Das Obst in einem weiten Topf mit dem Mark einer halben Vanilleschote, dem Gelierzucker und der Gelierhilfe vermengen. Die Fruchtmischung nun bei 3-5 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren, da die Marmelade richtig zu blubbern beginnt. Einmachgläser heiß auswaschen und die fertig gekochte Marmelade gleich einfüllen. Die Gläser fest verschließen, umdrehen und ein paar Minuten stehen lassen.
Zwetschgenmarmelade mit Trauben, Apfel und Zimt
400g Weintrauben ohne Stil
200g Äpfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
1 EL Zimt
1 kg 1:1 Gelierzucker
1 EL Gelierhilfe 1:1
Die Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Weintrauben vom Stil lösen und waschen. Äpfe schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Das Obst in einem weiten Topf mit einem halben Teelöffel Zimt, dem Gelierzucker und der Gelierhilfe vermengen. Die Fruchtmischung nun bei 3-5 Minuten köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren, da die Marmelade richtig zu blubbern beginnt. Einmachgläser heiß auswaschen und die fertig gekochte Marmelade gleich einfüllen. Fest verschließen, umdrehen und ein paar Minuten stehen lassen.
Viel Spaß beim Obstschnippeln und Einkochen!
Die klingen wirklich sehr ungewöhnlich und auch ungewöhnlich lecker. Ich bin ja großer Fan von Zwetschgenmarmelade (am liebsten Powidl). Merk ich mir auf jeden Fall, die Kombi mit der Melone stelle ich mir super spannend vor.