
Gehört ihr auch zu den Leuten, die immer zu viel Beilagen zubereiten? Egal, welches Gericht ich koche, ich mache immer zu viel Reis oder Nudeln und suche dann am nächsten Tag nach einer schnellen Resteverwertungsmöglichkeit, da ich Lebensmittel ungern wegschmeiße.
Meistens kommt dann eine schnelle Pasta mit Gemüse und Sahnesauce auf den Tisch oder ein Eierreis mit Karotten und Erbsen. Weil ich aber diesmal noch eine frische Ananas zuhause hatte, kam mir nun die Idee, den bereits gekochten und leicht gesalzenen Reis in einen karibischen Milchreis zu verwandeln und heraus kam ein schnelles und süßes Gericht, das vor allem unseren Sohn Max begeisterte.
Die leicht salzige Note des Basmatireis stört dabei auf keinen Fall, denn dieser wird ruckzuck mit Kokosmilch, Rohrzucker, Rosinen, frischen Ananasstücken und Kokosflocken in einem Topf erneut aufgekocht und bekommt so einen typischen Milchreisgeschmack, aber eben im Piña Colada Style. Wer jetzt neugierig geworden ist, darf sich im Anschluss über das easy-peasy Rezept freuen.
Wenn ihr keinen bereits fertig gekochten Reis zuhause habt, euch aber dennoch die Lust auf diese Süßspeise gepackt hat, kocht einfach den Reis vorab in Wasser, um ihn dann mit den restlichen Zutaten wie Kokosmilch, Rosinen und Co. abzumengen. Danach kurz aufköcheln lassen, süßen und genießen!
Piña Colada Reis
Für 4 Portionen benötigt ihr
200g Reis, zB Basmatireis, bereits fertig gekocht
400ml Kokosmilch, light
3 EL Kokosflocken
3-4 EL Rohrzucker
2 Handvoll Rosinen
1 frische Ananas, in kleine Stücke geschnitten
1 EL Sesamkörner
frische Minze zum Garnieren
Die Kokosmilch in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch (bis auf den Strunk) in kleine Stücke schneiden. Rohrzucker, Kokosflocken, 2/3 Rosinen und 2/3 der Ananasstücke zugeben. Sobald die Milch aufkocht, den fertigen Reis ergänzen, alles gut durchmengen und ca. fünf Minuten auf kleiner Flamme köcheln. Den Kokos-Ananas-Reis in Schüsseln anrichten, mit Sesamkörnern, Kokosflocken, Rorhzucker, der restlichen Ananas und den Rosinen sowie frischer Minze garnieren. Lauwarm oder kalt genießen!
Die karibische Variante des Milchreis kann natürlich auch mit Sojamilch zubereitet werden und wer keine Rosinen mag, nimmt stattdessen Cranberries oder Nüsse wie zB Macadamianüsse oder gehobelte Mandeln. Wenn ihr aber auf der Suche nach einem gelingsicheren und super leckeren Rezept für
normalen Milchreis seid, kann ich euch
dieses hier empfehlen.
Wie steht ihr zur Resteverwertung von Beilagen in der Küche? Habt ihr einen Tipp für all jene, die ebenfals über die Stränge schlagen?

Mhh das würde meinem Schatzi gut schmecken 🙂