Unser kleiner Wirbelwind läuft nun schon seit knapp einem halben Jahr durch die Welt und macht neugierig seine Umgebung unsicher. Kein Hindernis ist ihm zu groß oder zu hoch und so werden die Stufen in unserem Haus mutig erklommen, alle Lichtschalter an- und ausgeschalten und die Zimmertüren fleißig geöffnet. Da Max motorisch wirklich fix drauf ist, möchten wir seine Fähigkeiten natürlich weiter fördern, weshalb wir nun die nächste Etappe in Angriff nehmen werden: Das Radfahren. Und da Kinder bekanntlich mit einem Dreirad oder
Laufrad startet, haben wir uns nach einem flotten Gefährt umgesehen und wurden sofort bei
Tausendkind fündig.


Letztes Jahr hat Maximilian vom Nikolaus einen
Lauflernwagen von
Pinolino im Piratendesign geschenkt bekommen, den er monatelang eifrig verwendet hat. Bereits mit acht Monaten wurden die ersten Laufversuche am Wagen gemacht, ehe er mit einem Jahr seine ersten freien und tapsigen Schritte versucht und mittlerweile absolut perfektioniert hat. Da wir mit dem Lauflernwagen sehr zufrieden waren, wollten wir nun auch das Laufrad von Pinolino testen. Einer meiner liebsten Online-Shops –
tausendkind.at – hat es im Sortiment und so wurde das Gefährt auch gleich bestellt.
Im Folgenden möchte ich euch das
Laufrad (
hier erhältlich) genauer vorstellen. Ein paar Produktdetails, Wissenswertes zum Zusammenbau und ein paar Worte und Fotos zum ersten Ausflug mit dem flotten Gefährt erwarten euch nun.

Die Laufräder von Pinolino bestehen aus robustem Birkenholz. Grundsätzlich ist das Laufrad für Kinder ab 2 Jahren gedacht, man kann die gebogene Mittelstrebe aber auch so einsetzen, dass das Laufrad wie ein Chopper aussieht. Das ist nicht nur cool anzusehen, sondern ermöglicht auch unserem Sohn mit dem Laufrad herumzukurven, obwohl Max erst 1 1/2 Jahre alt ist. Natürlich kann er noch nicht selbstständig damit fahren, aber er hat den größten Spaß, wenn wir ihn anschieben. Den Sitz kann man übrigens 6-fach höhenverstellen. Somit haben Kinder bis zum Alter von 5 Jahren Spaß an dem Laufrad.
Das 80 x 38 x 55 cm große Rad ist mit Hilfe von Imbusschrauben ruck zuck zusammengebaut und im Nu einsatzbereit. Die Gummibeschichtung bei der Lenkstange schützt das Holz vor Abschürfungen. Der Sitz ist weich gepolstert und die Reifen verfügen über einen guten Grip.
Zuhause haben wir das Laufrad in unserem Keller stehen, den wir zu einem Wohnraum bzw. Büro umgebaut haben. Dort macht Max uns mit den Worten „Brumm Brumm“ immer darauf aufmerksam, dass er gerne mit dem Laufrad ein paar Runden drehen möchte. Wie bereits oben erwähnt, klappt das Anschieben schon recht gut und Maximilian versteht mittlerweile auch schon, dass er selbst mit den Beinen nachhelfen, und somit ebenfalls anschieben kann. Unser erster Ausflug im Freien hat ihm wahnsinnig viel Spaß gemacht und wir sind gespannt, wie sich das Radfahren mit dem Laufrad in Zukunft entwickeln wird. Natürlich haben wir auch schon einen passenden Helm in Schwarz für unseren Sohnemann dazu bestellt – Sicherheit geht vor!
Fazit: Wir können euch das Laufrad von Pinolino weiterempfehlen, da wir die zwei Bauweisen (Rad und Chopper) nicht nur praktisch sondern auch optisch toll finden. Das Rad hat ein einfaches Design, besteht aus Holz und sieht einfach richtig klasse aus.
Wenn ihr auf der Suche nach Laufräder seid, dann schaut unbedingt bei Tausendkind vorbei. Dort gibt es eine Vielzahl an tollen Modellen für eure Kleinsten.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Laufräder gemacht?

*In freundlicher Zusammenarbeit mit tausendkind.at
So ein Laufrad ist wirklich klasse! Für meine Tochter wäre es jetzt wahrscheinlich noch nichts, da ist sie noch zu "wackelig". Aber mit dem Bobbycar fährt so ganz gern. Vielleicht passt das Laufrad nächstes Jahr, wenn es draußen auch wieder frühlingshafter ist und man mehr üben kann 😊
LG Farina