Blogbeiträge können Werbung enthalten

FOOD | Süße Pizza – Tchibo-Blogparade „Mediterrane Küche“

Es ist wieder soweit: Tchibo hat unter dem Thema „Mediterrane Küche“ zur Blogparade aufgerufen und wie bereits letztes Jahr im Winter (hier), darf ich dieses Jahr im Sommer dabei sein. Als mich die liebe Karin vom Team bei Tchibo kontaktiert und anschließend praktisches Kochzubehör rund um mediterrane Gerichte zugeschickt hat, wussten mein Mann und ich sofort was wir mit dem tollen Schamott-Pizzastein ausprobieren wollten.

Eine süße Pizza sollte es sein, denn herzhafte Pizzen mit würzigem Belag bekommt man ja überall, aber eine Pizza mit Früchten, Puddingcreme und Kräutern ist dann doch ein außergewöhnlicher Leckerbissen. Die Pizza wurde von uns aber nicht im Backrohr, sondern dank Herrn Sterntal auf dem Griller zubereitet.
Das Rezept, die Zubereitung und einen Überblick über die verschiedenen Produkte, die ihr bald unter dem Thema „Mediterrane Küche“ bei www.tchibo.at online bestellen oder im Shop kaufen könnt, stelle ich euch also heute vor. Und wer aufmerksam bis zum Ende liest, hat die Chance ein Set dieser Themenwelt zu gewinnen.
Das Set für Pizzen besteht aus folgendem Kochzubehör: einem Schamott-Pizzastein inkl. Echtholzschieber, einem Edelstahl-Pizzaschneider, einer Edelstahl-Parmesanreibe, einem super scharfen Chefmesser, einem Schneidebrett und einem schicken roten Kurzzeitmesser.
Für die Blogparade habe ich dann einen leckeren Vollkornteig zubereitet und ihn von meinem Mann auf dem Griller mithilfe des Schamott-Pizzasteins backen lassen. Belegt wurde die Pizza dann nach unserem Belieben, um dem mediterranen Motto aber treu zu bleiben findet ihr auf diesem Dessert Mozzarella, Basilikum und getrocknete Kräuter der Provence.

Chefmesser und Schneidebrett von Tchibo
Süße Pizza

180 g Vollkornmehl
1 TL Backpulver
2 EL Puderzucker
2 EL Magertopfen (Quark)
1 Ei
2 EL Rapsöl
50 ml Milch
1 Packung Vanillepuddingpulver
Honig
1 reife Mango
250g Erdbeeren
150g Mozzarella
100g Heidelbeeren
1 Handvoll Basilikumblätter
Kräuterder Provence
Mandelblättchen
Mehl sowie Backpulver sieben und mit dem Topfen, Ei und 50 ml Milch in einer Küchenmaschine mit dem Knethacken zu einem Teig verarbeiten. Dem Teig würde ich bereits ein bisschen Puderzucker beimengen, da der Vollkornteig im Geschmack sehr dominiert. Wer die Pizza aber nicht so süß mag, kann den Zucker auch weglassen. Den Teig mit einem Nudelholz auf einem großen Stück Backpapier ca. 1/2 Zentimeter dick ausrollen. 

Die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Die Mango von der Schale und dem Kern befreien und in kleine Stücke schneiden. Den Mozzarella ebenfalls klein würfeln. Die Heidelbeeren waschen und alles beiseite stellen. 

Zubereitung auf dem Schamott-Pizzastein

Eine gute Alternative zum Pizzabacken im Backofen ist die Zubereitung auf dem Griller. Da wir in den letzten zwei Wochen in Österreich wettermäßig keinerlei Abkühlung hatten und jeden Tag bei mehr als 33°C geschwitz haben, war die Küche kurzfristig geschlossen. Bei so heißen Temperaturen hab ich einfach keine Lust viel zu kochen oder zu backen, weshalb mein Mann die Idee hatte, die süße Pizza doch einfach auf dem praktischen Schamott-Pizzastein von Tchibo auf unserem Griller zuzubereiten. Und wie er das gemacht hat, verrät er auch im Folgenden:
„So, liebe Leute, ich übernehme hier ganz kurz das Wort. Vor der ersten Verwendung solltet ihr den Pizzastein laut Beschreibung 45 – 60 Minuten auf 200°C aufheizen und ihn anschließend komplett abkühlen lassen. Das Abkühlen kann schon einige Stunden dauern, denn der Schamottstein speichert unglaublich viel Wärme. Für die Zubereitung des Pizzabodens erhitzt ihr den Stein einfach wieder 45 Minuten bei ca. 200°C. Nach dieser Zeit dreht ihr die oberen und unteren Luftschlitze komplett zu und erstickt somit die Glut. Nach weiteren 15 Minuten sollte die Temperatur auf gemütliche 150°C gefallen sein. Zeit, den Teig vom Backpapier direkt auf den Pizzastein zu legen. Backt den Pizzaboden 10 Minuten bei geschlossenem Deckel, anschließend dreht ihr ihn um und backt ihn weitere 5 Minuten. Fertig.“
                                                                                                                                         – Bernd

Schamott-Pizzastein von Tchibo
Nachdem der Teig auf dem Stein fertig gebacken ist, diesen vom Griller nehmen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Puddingcreme zubereiten. Dazu den Pudding nach Packungsbeilage zubereiten (500 Milch und Puderzucker nicht vergessen) mit etwas Zimtzucker oder Honig verfeinern und anschließend noch heiß auf den Teigboden streichen. 

Die Puddingcreme ein wenig auskühlen lassen, bis sie etwas fester geworden ist. Anschließend könnt ihr mit dem Belegen der Pizza starten. Einfach wild drauf los sämtliche Obststücke wie bei einer normalen Pizza auf den Teigboden legen. Ein paar Basilikumblätter, getrocknete Kräuter der Provence (mit Lavendel) sowie Mandelblättchen (nach Belieben auch gerne in der Pfanne geröstet) über die Früchte streuen. Zum Schluss noch mit ein paar Honigfäden die Pizza überziehen und fertig ist das süße und mediterrane Dessert. 

Pizzaschneider von Tchibo
Das Kochzubehör sowie weitere tolle Produkte rund um die Themenwelt „mediterrane Küche“ sind ab 19.08.2015 bei Tchibo für ca. vier Wochen erhältlich. Diese Produkte könnt ihr in allen Filialen oder online unter www.tchibo.at kaufen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Tchibo für das kostenlose Testpaket und die Teilnahme an der Blogparade bedanken. 

Alle Leser, die den Beitrag bis zum Schluss verfolgt haben, erfahren jetzt, wie sie dieses Pizza-Set gewinnen können: Besucht dafür einfach den Tchibo-Blog (hier) und votet bei der Blogparade für meine Kreation. Von 19.08.2015 bis 02.09.2015 könnt ihr für mich abstimmen. Ich würde mich über eure Stimme sehr freuen und hoffe, dass euch die süße Pizza Appetit gemacht hat ;-).
Viel Spaß beim Nachmachen. 

3 Kommentare

  1. 18. August 2015 / 8:58

    Wow, schaut sehr lecker aus!
    Vor allem der Teig kann mich überzeugen! 🙂

  2. 18. August 2015 / 17:54

    Deine Pizza sieht super aus. Habe auch an der Parade teilgenommen, habe aber eine herzhafte Pizza gebacken. Und ich muss gestehen…auch eins Süße, aber mit dem Rezept warte ich noch 🙂
    LG, Diana

  3. 21. August 2015 / 19:30

    Ohhhh sieht das unglaublich gut aus!!! Ich will auch!! 😀
    Und die Fotos sind einfach fantastisch 😉 Richtig zum Anbeißen 😉
    Und jetzt wird abgestimmt, meie Stimme hast du auf jeden Fall!!
    Liebe Grüße und einen schönen Abend,
    Anastasia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner