Blogbeiträge können Werbung enthalten

[FOOD] Chia Pudding – Vanille mit Beeren + Home made sommer Gewinn

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Guten Morgen und ein wundervolles Pfingstwochenende. Wir starten den Tag heute mit einem weiteren Rezept für Chia Pudding. Dieses Mal mit Vanillgeschmack und Beeren.
Vor einigen Wochen habe ich euch bereits einen Chia Pudding mit Schokolade und Haselnuss vorgestellt (zum Rezept). Für alle die faul sind und sich den Beitrag nicht durchlesen möchten, gibt es hier noch einmal eine Zusammenfassung über die klitzekleinen „Alleskönner“. (Wie man sieht ist sogar unser Kater Chuck sichtlich interessiert an dem Pudding und wollte unbedingt mal während des „Shootings“ daran schnüffeln).
Chia Samen kommen ursprünglich aus Mexiko und werden gerne als Verdickungsmittel bspw. für Soßen verwendet. Chia Samen quellen in Flüssigkeit auf (ähnlich wie Leinsamen haben diese eine schleimige Schicht, die verdauungsfördernd ist). Die kleinen Kügelchen sind in schwarz und weiß erhältlich und glänzen vor allem durch den hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren, Proteinen, Vitaminen und Calcium. Echte „Alleskönner“ sozusagen. 

Chia Samen verwende ich beinahe täglich. Ich mische mir dabei
immer 1 EL von den Samen unter mein Joghurt mit Müsli oder füge diese
meinem Porridge bei. Ich habe auch schon ein Salatdressing damit gemacht
(zum Rezept) und bin schon gespannt, wozu ich die Samen noch verwenden werde. Erhältlich sind diese in Reformhäusern oder BIO-Läden (bzw. auch online über Amazon zu bestellen).

Vanillepudding mit Chia Samen
Für 2 Portionen benötigt ihr
2 cup Vanille Sojamilch
4 EL Chia Samen
1 Vanilleschote (ausgekratzt)
2 EL gemahlene Mandeln
Tipp: Wenn ihr keine Sojamilch verwenden möchtet, so nehmt stattdessen normale Milch und kocht diese mit 1 EL Vanillepuddingpulver auf.
Zubereitung
Da Vanillemilch zusammen mit den gemahlenen Mandeln, den Chia-Samen und der ausgekratzten Vanilleschote in einer Schüssel gut verrühren. Die Masse dann in Schraubgläser füllen (bspw. Marmeladengläser oder Weckgläser) und luftdicht verschließen. Der Pudding bleibt dann über Nacht im Kühlschrank stehen (mindestens 4-5 Stunden) und kann am nächsten Tag kalt gegessen werden.
Variante 1
Da ich die Kombination aus Blaubeeren und Vanille total gerne mag, dachte ich mir dass ich eine Portion des Puddings mit frischen Blaubeeren genieße. Hätte ich noch Heidelbeermarmelade zu Hause gehabt, hätt ich mir den Pudding noch mit einem Teelöffel aufgepeppt.

Variante 2
In Österreich ist die Marke Darbo bekannt für Konfitüre, Honig, Sirup und unter anderem auch für Beerenkompott bzw. Fruchtmark mit dem Namen Fruchtikus. Ich mische mir dieses gerne unter mein Joghurt, also warum dann nicht als Topping für den Chia Pudding? Die Sommersorte „Himbeer-Rhabarber“ schmeckt einfach himmlisch und passt perfekt zur Vanille. Gerne könnt ihr auch einfach nur Erdbeersoße nehmen oder Erdbeermarmelade.

Das tolle am Chia Pudding ist die einfache und vor allem kalte Zubereitung. Probiert es doch mal aus! Ich hoffe euch schmeckt der Pudding genauso gut wie mir und ich konnte euch damit eine gesunde Alternative zu „normalem“ Pudding aus dem Kühlfach im Supermarkt bieten.

Gewinnspiel: Home Made. Sommer

Des Weiteren darf ich mich über einen tollen Gewinn von Natalie aus dem „Holunderweg 18“ freuen. Ich kann euch diesen Blog sehr empfehlen, da ihr dort immer wieder kreative Rezepte findet, die mit viel Mühe und Liebe zubereitet werden.

Das Kochbuch „Home Made. Sommer“ von Yvette Van Boven befasst sich mit kulinarischen Köstlichkeiten die perfekt auf den Sommer abgestimmt sind (zufällig ist das auch meine liebste Jahreszeit, liegt wohl daran, dass ich im Juli geboren bin 🙂 ). Amazon schreibt folgendes über das Buch
„Was gibt es Schöneres als die lauschigen Sommerabende, die wir mit
unseren besten Freunden verbringen wenn wir uns stundenlang unterhalten,
dabei gemeinsam essen und trinken und die heißen Tage ausklingen
lassen? Weil Hollands beliebteste Köchin Yvette van Boven die
sommerliche Jahreszeit genauso gerne mag, hat sie ihr einen eigenen Band
gewidmet. Inspiriert von Aufenthalten in der Provence verrät sie ihre
Lieblingsrezepte für ausgedehnte Grillbuffets, raffinierte Salate,
erfrischende Getränke und Desserts“ 
Vielen Dank Natalie, für das wunderbare Gewinnspiel! Ich habe bereits einige tolle Rezepte gefunden, die ich unbedingt nachmachen möchte! 

Damit verabschiede ich mich nun in das Pfingstwochenende. Heute fahren wir noch in den Blumenladen und besorgen endlich Kräuter und Tomaten für unseren Balkon <3 und am Abend sind wir auf einer Geburtstagsfeier von Freunden. Das restliche Wochenende wird für die Bachelorarbeit genutzt und möglichst viel ausgeschlafen.

Was habt ihr denn so vor?

6 Kommentare

  1. 18. Mai 2013 / 8:19

    hmm vanille und blaubeeren … 🙂 ein wirklich toller start ins wochenende, auch wenn ich gleich noch zu arbeit muss 🙁 aber bei dem regen da draußen, ist es ok 😉 liebste grüße!

  2. 19. Mai 2013 / 7:40

    Das Bild mit dem Kater ist hammermäßig!! Chia kannte ich bisger gar nicht, ich flitze gleich nach dem Wochenende mal in den Bioladen meines Vertrauens und teste das aus.

    Viele Grüße
    Carina

  3. 20. Mai 2013 / 6:06

    guten Morgen,

    bin auch schon auf die Samen gestoßen, hab aber noch keine entdecken können, aber was mir jasowieso noch fehlte das Rezept dazu oder zumindest mal eine Idee 🙂

    LG Netzchen

  4. 21. Mai 2013 / 8:42

    Das Bild mit der Katze is ja cool 😀

  5. 21. Mai 2013 / 16:32

    Lecker sieht das aus. Chia Samen habe ich noch nie gegessen. Muss ich mal auspronieren. Hört sich so an, als sind die gepopptem Amarant sehr ähnlich, oder täusche ich mich da?

  6. 24. Mai 2013 / 15:53

    Ein schönes Rezept. Kannte ich vorher auch noch nicht. Muss wohl mal meinen Blog um so ein Rezept erweitern:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner