Blogbeiträge können Werbung enthalten

KIDSLIFE | Maximilians kleiner BILLA Garten (3): Kräutertöpfe kinderleicht bunt gestalten

Es grünt so grün in Maximilians kleinem BILLA* Garten. So grün sogar, dass wir mittlerweile fast alle Gemüse- und Kräutersorten aus dem Sammelbehälter entnommen und umgetopft haben. Weil herkömmliche Terrakottatöpfe in typischem Rotbraun aber doch etwas langweilig aussehen, haben Max und ich etwas Farbe ins Spiel gebracht und die Gefäße bunt angemalt. Obendrauf zeige ich euch heute eine alternative Aufbewahrungsmöglichkeit für Blumen, Kräuter und Pflanzen, bei der ihr ganz praktisch auch noch ein wenig Upcycling betreiben könnt.

Wow, innerhalb von zwei Wochen haben so gut wie alle Setzlinge in den BILLA Saattöpfchen ausgetrieben. Zu den Spätzündern gehörten allerdings Melanzani und Frühlingszwiebel, deren Setzlinge erst nach 17 Tagen das Tageslicht erblickten und sich durch die Kokoserde einen Weg nach oben bahnten. Die Freude über deren überraschenden Auftritt war gerade bei Maximilian dann doch sehr groß, weil er schon dachte, dass die Aussaat vielleicht kaputt geworden wäre oder wir die Pflanzen nicht gut genug gepflegt hätten. Umso schöner also, dass sich Maximilians grüner Daumen bewährte und wir alle 20 Pflanzensorten aus dem kleinen BILLA Garten sicher über die Aussaat gebracht haben.

Bereits im letzten Beitrag habe ich euch ein bisschen etwas über die Pflege sowie das Umtopfen der Pflanzen aus Maximilians kleinem BILLA Garten erzählt. Sobald die Sämlinge eine Höhe von 3-4cm erreicht haben, sollten sie nämlich umgesetzt werden, damit die Wurzeln besser austreiben können und allgemein mehr Platz für sie herrscht. Also haben wir bereits vor einer Woche ein paar Kräuter und Gemüsesorten in ein Glashaus gesetzt, denen nun Thymian, Basilikum, Kirschtomaten und weitere Pflanzen aus dem BILLA Garten folgen durften. Bereits mehr als 2/3 der Pflanzen haben ihre Kinderstube verlassen und wurde samt BILLA Saattöpfchen in Töpfe aus Terrakotta, normale Blechtöpfe und sogar Aludosen umgesiedelt. Wie bitte, Aludosen? Ja, richtig gelesen, denn gebrauchte und ausgewaschene Konservendosen aus der Küche eigenen sich – ebenso wie aufgeschnittene Tetrapacks oder Plastikflaschen – hervorragend zur Aufbewahrung von Pflanzen.

Wer sich zum Thema Umtopfen der kleinen BILLA Saattöpfchen ein Video ansehen mag, der findet hier eine detaillierte Anleitung.

Terrakotta-Töpfe mit Acrylfarben bemalen

Grundsätzlich sind euch beim Bemalen der Töpfe keine Grenzen gesetzt. Ganz gleich ob mit Lackstiften oder Acrylfarben gemalt wird und ob geometrische oder abstrakte Muster bevorzugt werden, das Wichtigste ist, dass eure Kinder Spaß  haben und ihr sie selbstständig den Topf verschönern lasst. Natürlich sollten Maltechniken immer dem Alter des Kindes angepasst werden. Maximilian kann mit seinen bald 3 Jahren besser mit einem breiten Pinsel als mit einem Lackstift umgehen und er kann auch noch keine geraden Linien, Dreiecke oder sontige Muster aufmalen. Daher hatte er den größten Spaß beim Mixen der Farben und dem anschließenden kunterbunten Bemalen der Töpfe für seinen kleinen BILLA Garten. Und wer keine Pinsel zur Verfügung hat, der nimmt einfach seine Finger und malt bunte Punkte auf Dosen oder Töpfe.

Das Schöne an der Acrylfarbe ist, dass sie sehr deckend ist und nicht so leicht verläuft wie zum Beispiel Wasserfarben. Trotzdem kann man sie ganz einfach mit etwas Spülmittel von Arbeitsflächen abwischen. Zur Sicherheit sollte man natürlich immer ein wenig Zeitungspapier oder einen Karton unter die Malstation legen, damit man sich anschließend als Elternteil nicht über unfreiwillig bemalte Möbel ärgern muss.

Upcycling von leeren Konservendosen als Gemüse- und Kräutertöpfe

Konservendosen aus Alu eigenen sich bestens als Gemüse- und Kräutertöpfe, wenn sie vorab gründlich gesäubert wurden. Wer also eine kleine Konservendose mit Bohnen, Linsen, Kichererbsen oder auch eine große Hundefutterdose parat hat, der braucht nur das Etikett abziehen und die Dose gründlich auswaschen. Aber Achtung: Diese Tätigkeit sowie die nachfolgende, wenn es um das Lackieren der Dose geht, sollten nur Eltern durchführen, da sich kleine Kinder am geöffneten und scharfen Dosenrand schneiden könnten. Sobald eure Dose sauber und trocken ist, könnt ihr sie ganz einfach mit einem Sprühlack aus der Spraydose lackieren.

Das Besprühen der Dose sollte immer im Freien und in genügend Abstand zu Kindern oder anderen Personen bzw. Lebewesen durchgeführt werden (wegen der Dämpfe). Zum Lackieren nehmt ihr euch am besten einen Karton oder altes Zeitungspapier her und sprüht die Dose in mehreren Schichten rundherum an. Sobald die Dose dann getrocknet ist, könnt ihr sie nach Herzenslust verzieren. Ich besprühe meine Dosen am liebsten in der Farbe Weiß, weil man diese anschließend mit bunter Farbe oder auch Masking-Tapes bzw. anderen Spitzen oder Satinbändern etwas aufpeppen kann.

Und somit habt ihr schon etwas Upcycling betrieben, indem ihr ein Produkt, das ihr eigentlich wegschmeißen würdet, vor dem Müll gerettet und in einen nützlichen Gegenstand verwandelt habt.

Maximilian ist mehr als zufrieden mit seinen neu gestalteten Töpfen für seinen kleinen BILLA Garten und hat dem Papa, als er von der Arbeit nach Hause gekommen ist, ganz stolz die neuen Pflanzenbehälter gezeigt.

Und wer die Bilder aufmerksam verfolgt hat, der sieht, dass man sogar alte Eisstiele als Pflanzenstäbe nutzen kann. Unsere Salat- und Minigurken sind nämlich richtig in die Höhe geschossen und brauchten deshalb eine Stütze, um nicht abzuknicken. Es ist also wirklich ganz einfach, seinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit vermeintlichen Abfallprodukten zu zeigen und ihnen ein Gefühl dafür zu geben, dass nicht alles Mist ist, was normalerweise weggeschmissen wird.

BILLA Saattöpfchentauschbörse

Wer nun ebenfalls schon ganz begeistert seinen kleinen BILLA Garten hegt und pflegt, aber beim Eintausch der gesammelten Garten-Punkte bereits doppelte Saattöpfchen bekommen hat, der kann diese in der BILLA Saattöpfchentauschbörse mit anderen Sammlern und Gärtnern austauschen. Ziemlich praktisch, oder? Denn so kommt ihr garantiert an alle 20 verschiedenen Pflanzensorten, um diese bald ernten und damit leckere Gerichte zaubern zu können.

Max und ich sind nun schon sehr gespannt, wie die kleinen Setzlinge weiterwachsen werden und hoffen auf eine baldige Ernte. Okay, das ist vielleicht etwas übertrieben, denn im Normallfall dauert es dann doch so um die 8 bis 12 Wochen, ehe unsere Pflanzen Früchte (oder in unserem Fall Gemüse) tragen werden. Bis dahin pflegen wir Maximilians kleinen BILLA Garten mit ganz viel Liebe und Fürsorge und freuen uns schon auf die kommende Woche, denn da gibt es dann wieder ein Update aus unserem BILLA Garten.

Konntet ihr auch schon ein paar Kräuter- oder Gemüsesetzlinge aus eurem kleinen BILLA Garten umtopfen? Wer bisher noch gar nichts von der neuen Sammelaktion bei BILLA mitbekommen hat, der kann sich hier alle Infos zum Sammeln und Einlösen der Garten-Punkte holen. Und wer stets up-to-date sein will, der sollte sich auch die passende Smartphone-App (Apple | Android) zulegen, um weitere Tipps + Tricks sowie Wissenswertes über seine Pflanzen zu erfahren.

Viel Spaß beim Gartl’n und bis nächste Woche,

 

 

 

*In freundlicher Zusammenarbeit mit BILLA AG/Anzeige.

1 Kommentar

  1. 7. April 2017 / 14:41

    Da sind aber sehr schöne Anregungen mit dabei. So bunt, toll!
    Alles Liebe aus der Schweiz Franziska

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner