Vor ein paar Wochen haben wir einen Ausflug in den Naturpark Sparbach gemacht und dort habe ich erneut festgestellt, wie wichtig es ist, seinem Kind bereits früh ein gewisses Maß an Selbstsicherheit mitzugeben. Unser Sohn Max ist nämlich eher von der furchtlosen Sorte, läuft bei Spielplätzen sofort los um alles zu erkunden und ist auch sonst sehr neugierig. Egal wie hoch das Klettergerüst ist, Maximilian möchte es erklimmen und schreckt so schnell vor nichts zurück. Und genau das soll er auch tun!
Natürlich sind wir als Eltern sehr stolz und freuen uns über diese Kühnheit, müssen aber umso mehr ein Auge auf unseren Wirbelwind werfen, damit ihm nichts passiert oder er sich beim Herumturnen auch nicht verletzt. Dabei wollen wir ihn aber keinesfalls in seiner Neugierde einschränken, sondern ihn beim Erlernen seiner Selbstständigkeit helfen und ihn unterstützen beim Kind-sein, beim Heranwachsen und in seiner Entwicklung.
Unseren Kindern Selbstständigkeit zu lernen ist meinem Mann und mir also sehr wichtig. Ich bin der Meinung, man kann damit bereits sehr früh beginnen und auch einem Zweijährigen gewisse Aufgaben im Alltag überlassen, die er selbstständig erledigen kann und sollte.
Ich möchte euch nun im Folgenden also ein bisschen etwas darüber erzählen, wie wir Maximilians Selbstständigkeit bereits fördern, was das alles mit Danone* zu tun hat und welche Ideen ich dazu auf fruchtzwerge.at gesammelt habe.
Wie ihr vielleicht wisst habe ich schon öfter mit Danone zusammengearbeit (zB für eine eisgekühlte Fruchtzwergetorte oder selbstgemachte Bowling-Pins) und dabei bin ich auf Dinos Abenteuer aufmerksam geworden.Danone hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Dino und seinen Abenteuern unter dem Motto „Gemeinsam Aufwachsen“, Kindern und Eltern den Weg zur Selbstständigkeit zu erleichtern. Auf fruchtzwerge.at finden Eltern nützlichen Tipps, lustige Spiele und Videos zu genau diesem Thema. Wie Eltern die Selbstständigkeit ihres Kindes fördern können, wird dabei durch folgende Rubriken mit einfachen DIY-Projekten oder interessanten Ratschlägen erklärt:
- Richtig essen, gute Tischmanieren lernen und gesunde Essgewohnheiten fördern
- Sauber und ordentlich sein, spielerisch Ordnung lernen
- Ruhen und Träumen, beim Schlafen helfen mittels Beruhigungs-Yoga am Abend
- Sich ankleiden, zB spielerisch beim Schnürsenkel binden helfen
- Sich ausdrücken, Kindern dabei helfen, Emotionen auszudrücken und diese zu verstehen
- Aktiv sein, Kindern Spielfähigkeit mit Anderen lernen
- Kreatives spielen, durch malen, singen und tanzen Kreativität und Ausdrucksstärke fördern
- Mutig sein, Kindern helfen, Ängste zu überwinden
- Freunde finden, selbstbewusst Freunde finden und mit diesen teilen
- Zur Schule gehen, Schultasche richig und alleine packen
- Sich um die Umwelt kümmern, zB mit Wetterkarten, Blumenpflege usw.
All diese Kategorien sind wichtige Themen in der Erziehung eines Kindes und können beim Erlernen der Selbstständigkeit helfen. Gerade Tischmanieren, Sauberkeit und Ordnung sind uns ausgesprochen wichtig und das weiß auch unser Sohn Max. Er trinkt aus Gläsern, isst mit Besteck und teilt uns mit den Worten „Danke, genug gegessen“ mit, dass er fertig ist. Nach dem Essen werden dann immer die Hände gewaschen. Auch das kann er mit 2 1/2 Jahren schon selbstständig erledigen indem er sich seinen Tritthocker in der Küche vor die Spüle schiebt, den Wasserhahn aufdreht, sich die Hände wäscht und anschließend mit dem Geschirrtuch daneben abtrocknet. Dennoch stehe ich ihm in diesen Situationen zur Seite und helfe ihm, wenn er etwas Seife braucht oder er nicht an das Tuch kommt.





Wie ist das denn bei euch: Ist euch die Selbstständigkeit eurer Kinder auch wichtig? Auf was legt ihr besonders wert oder wo seid ihr als Eltern eher locker eingestellt? Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen und Erfahrungen!
* In freundlicher Zusammenarbeit mit DANONE