Blogbeiträge können Werbung enthalten

FAMILYLIFE | Gemeinsam aufwachsen – Kindern Selbstständigkeit lernen

Vor ein paar Wochen haben wir einen Ausflug in den Naturpark Sparbach gemacht und dort habe ich erneut festgestellt, wie wichtig es ist, seinem Kind bereits früh ein gewisses Maß an Selbstsicherheit mitzugeben.  Unser Sohn Max ist nämlich eher von der furchtlosen Sorte, läuft bei Spielplätzen sofort los um alles zu erkunden und ist auch sonst sehr neugierig. Egal wie hoch das Klettergerüst ist, Maximilian möchte es erklimmen und schreckt so schnell vor nichts zurück. Und genau das soll er auch tun!

Natürlich sind wir als Eltern sehr stolz und freuen uns über diese Kühnheit, müssen aber umso mehr ein Auge auf unseren Wirbelwind werfen, damit ihm nichts passiert oder er sich beim Herumturnen auch nicht verletzt. Dabei wollen wir ihn aber keinesfalls in seiner Neugierde einschränken, sondern ihn beim Erlernen seiner Selbstständigkeit helfen und ihn unterstützen beim Kind-sein, beim Heranwachsen und in seiner Entwicklung.

Unseren Kindern Selbstständigkeit zu lernen ist meinem Mann und mir also sehr wichtig. Ich bin der Meinung, man kann damit bereits sehr früh beginnen und auch einem Zweijährigen gewisse Aufgaben im Alltag überlassen, die er selbstständig erledigen kann und sollte.

Ich möchte euch nun im Folgenden also ein bisschen etwas darüber erzählen, wie wir Maximilians Selbstständigkeit bereits fördern, was das alles mit Danone* zu tun hat und welche Ideen ich dazu auf fruchtzwerge.at gesammelt habe.

Wie ihr vielleicht wisst habe ich schon öfter mit Danone zusammengearbeit (zB für eine eisgekühlte Fruchtzwergetorte oder selbstgemachte Bowling-Pins) und dabei bin ich auf Dinos Abenteuer aufmerksam geworden.Danone hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Dino und seinen Abenteuern unter dem Motto „Gemeinsam Aufwachsen“, Kindern und Eltern den Weg zur Selbstständigkeit zu erleichtern. Auf fruchtzwerge.at finden Eltern nützlichen Tipps, lustige Spiele und Videos zu genau diesem Thema. Wie Eltern die Selbstständigkeit ihres Kindes fördern können, wird dabei durch folgende Rubriken mit einfachen DIY-Projekten oder interessanten Ratschlägen erklärt:

  • Richtig essen, gute Tischmanieren lernen und gesunde Essgewohnheiten fördern
  • Sauber und ordentlich sein, spielerisch Ordnung lernen
  • Ruhen und Träumen, beim Schlafen helfen mittels Beruhigungs-Yoga am Abend
  • Sich ankleiden, zB spielerisch beim Schnürsenkel binden helfen
  • Sich ausdrücken, Kindern dabei helfen, Emotionen auszudrücken und diese zu verstehen
  • Aktiv sein, Kindern Spielfähigkeit mit Anderen lernen
  • Kreatives spielen, durch malen, singen und tanzen Kreativität und Ausdrucksstärke fördern
  • Mutig sein, Kindern helfen, Ängste zu überwinden
  • Freunde finden, selbstbewusst Freunde finden und mit diesen teilen
  • Zur Schule gehen, Schultasche richig und alleine packen
  • Sich um die Umwelt kümmern, zB mit Wetterkarten, Blumenpflege usw.

All diese Kategorien sind wichtige Themen in der Erziehung eines Kindes und können beim Erlernen der Selbstständigkeit helfen. Gerade Tischmanieren, Sauberkeit und Ordnung sind uns ausgesprochen wichtig und das weiß auch unser Sohn Max. Er trinkt aus Gläsern, isst mit Besteck und teilt uns mit den Worten „Danke, genug gegessen“ mit, dass er fertig ist. Nach dem Essen werden dann immer die Hände gewaschen. Auch das kann er mit 2 1/2 Jahren schon selbstständig erledigen indem er sich seinen Tritthocker in der Küche vor die Spüle schiebt, den Wasserhahn aufdreht, sich die Hände wäscht und anschließend mit dem Geschirrtuch daneben abtrocknet. Dennoch stehe ich ihm in diesen Situationen zur Seite und helfe ihm, wenn er etwas Seife braucht oder er nicht an das Tuch kommt.


Gemeinsames Kochen und Backen steht bei uns bereits seit einigen Monaten ganz hoch im Kurs aber auch das Verständnis für die Umwelt lernen wir unserem Großen bereits an. Max kümmert sich zum Beispiel selbstständig um Kräuter in der Küche. Jeden Tag darf er sie gießen wenn er möchte. Und wenn er mal vergisst, dann kommt er später meist von alleine drauf, dass er erneut nachgießen muss. Der verwelkte Basilikum zeigt ihm schließlich eindeutig, dass er ein bisschen Pflege dringend nötig hat ;-). Aber auch in anderen Alltagssituationen möchten wir seine Selbstständigkeit fördern, beispielsweise beim Anziehen seiner Schuhe, beim Tischdecken, beim Zähneputzen und vielen weiteren Herausforderungen im täglichen Leben eines Kindes.Selbstständigkeit fördernAls absolutes Plappermaul finde ich es vor allem wichtig, Kindern dabei zu helfen sich ausdrücken zu können. Das beginnt schon damit, dass ich Max beibringen möchte, dass er mir immer alles sagen kann, wenn ihn etwas beschäftig, bedrückt oder erfreut. Und wenn er nicht die richtigen Worte dafür findet, dann soll er es einfach umschreiben. Besonders toll finde ich den Tipp von Danone mit dem Gefühlskalender, der zwar erst für Schulkinder empfohlen wird, sich aber bestimmt auch super für die kommende Kindergartenzeit eignet.Vor einigen Monaten habe ich ja schon eine Wetterkarte gebastelt (hier), die wir nun erneut im Flur, vor unserer Haustür angebracht haben. Max zeigt uns damit jeden Tag, wie das Wetter gerade ist und er sagt mir dann auch immer, was er anziehen möchte. Wenn es heiß ist, will er eine kurze Hose oder ein ärmelloses Shirt und das suchen wir dann auch gemeinsam aus. Beim Anziehen helfe ich ihm natürlich noch aber auch da arbeitet er mit indem er sich aufsetzt, wenn ein Shirt über den Kopf gezogen wird oder seine Beine hebt, um die Hose schlupfen zu können. So sind wir beide gemeinsam aktiv bei der Sache.
Das Motto „Gemeinsames Aufwachsen“ finde ich deshalb genau richtig, denn unsere Kinder sollen wissen, dass wir ihnen jederzeit eine helfende Hand geben. Ganz gleich ob wir ihnen diese beim Füttern von Tieren im Streichelzoo reichen oder am Ende einer Rutsche auf sie warten. Wir stehen ihnen bei, wenn sie nicht wissen, wie sie ihre Gefühle ausdrücken sollen, neue Freunde finden oder sich Ängsten stellen können. Aber bei all diesen Herausforderungen im Alltag eines Kindes, sollen unsere Söhne lernen, sich diesen Situationen auch selbstständig zu stellen. Mutig zu sein und sich selbst etwas zuzutrauen. Keinesfalls will ich, dass meine beiden Buben von mir abhängig sind. Sie sollen sich zu selbstbewussten Menschen entwickeln, denn Individualität war mir schon immer wichtig und Eigenverantwortung hat auch in meiner Kindheit (als Einzelkind) eine große Rolle gespielt.

Etwas weiter oben habe ich ja bereits davon erzählt, dass Danone auch interessante Videos zur Förderung von Selbstständigkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen bietet. Der Alltag eines Kindes ist ja eigentlich immer ein Abenteuer. Es gibt viele Herausforderungen, die bewältigt werden müssen und genau diesem Thema widmet sich eben die Videoserie „Dinos Abenteuer“. Meiner Meinung nach ein absoluter Geheimtipp. Dino kennt man ja schon von den Fruchtzwerge-Bechern oder den neuen Fruchtzwerge go! Quetschbeuteln, aber was der Dinosaurier alles mit seinen Freunden Kika, Cacau und Lip erlebt, erfahren Kinder in der Zeichentrickserie auf seinem YouTube-Kanal. Jede Folge ist lustig und pädagoisch wertvoll zugleich und für Vorschulkinder genau das Richtige. Schaut doch mal rein!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie sich die kommenden Monate im dritten Lebensjahr unseres großen Wirbelwinds gestalten und was er alles beim Thema Selbstständigkeit dazu lernt. Fakt ist, dass Maximilian immer mehr Dinge alleine übernehmen möchte, was völlig seiner Entwicklung entspricht und uns als Eltern auch sehr freut. Wir versuchen ihn also auch weiterhin auf seinem Weg zu unterstützen und zu fördern – und bald kommt ja auch schon der kleine Bruder dran, der sich momentan noch ganz damit beschäftig, seine Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Wie ist das denn bei euch: Ist euch die Selbstständigkeit eurer Kinder auch wichtig? Auf was legt ihr besonders wert oder wo seid ihr als Eltern eher locker eingestellt? Ich bin gespannt auf eure Sichtweisen und Erfahrungen!

 

 

 

 

 

* In freundlicher Zusammenarbeit mit DANONE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Alle mit einem * gekennzeichneten Kooperationspartner sind Teil einer Zusammenarbeit. Von mir beworbene Produkte wurden mir in solchen Fällen als PR-Sample oder kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Beiträge die als Werbung/Anzeige gekennzeichnet sind wurden bezahlt. Affiliate-Links, also Produkte, die ich weiterempfehle und die durch einen Klick auf den Link gekauft wurden, wodurch ich eine Provision erhalte, sind als solche gekennzeichnet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner